Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kanton
11.03.2020
17.05.2020 22:46 Uhr

Corona-Virus: Tessin schliesst alle Schulen

Hier finden Sie eine Kurzfassung über die neusten veröffentlichten Informationen des Bundes. Linth24 vertritt: Fakten statt Panik.

Aktuelle Situation Schweiz

 

Meldungen:     858 positiv getestete Personen
Bestätigt:       
815 Personen
Kanton SG:      9 bekannte Fälle

Anzahl Tote:    6 Personen

 

Der Bundesrat stuft die Situation als «besondere Lage» gemäss Epidemiengesetz ein. Der Kanton Tessin hat den Notstand ausgerufen. Das BAG rechnet damit, dass schweizweit Massnahmen, wie im Tessin ergriffen werden müssen. 

13. März 2020: Im Tessin werden nun auch die Volksschulen geschlossen, wie der Kanton mitteilt. Damit sich keine Grosseltern um die Schulkinder kümmern müssen, wird ab spätestens Dienstag, 17. März, ein Pflegedienst zur Verfügung gestellt. 

Die Website des BAG funktioniert zurzeit nicht. Sie ist sehr wahrscheinlich überlastet. Weitere Informationen zur aktuellen Lage folgen am Nachmittag.

Neuste Zahlen zum Corona-Virus

(Stand: 13. März 2020)

Bestätigte Ansteckungen:
Positiv getestet: 858 Personen. Davon bestätigt: 815 Personen.

Insgesamt verstorben: 6 Personen
12.3.2020: zwei über 80-jährige Personen aus dem Kanton Tessin.
11.3.2020: ein 54-jähriger Mann aus dem Kanton Basel-Landschaft
10.3.2020: eine über 80-jährige Frau aus dem Kanton Tessin
08.3.2020: ein 76-jähriger Mann aus dem Kanton Basel-Landschaft
05.3.2020: eine 74-jährige Frau aus dem Kanton Waadt

Corona-Hotline: 058 463 00 00.

Tessin: Einschränkungen gibt es in Bars&Restaurants (max. 50 Personen). Theater, Kino, Fitness-Center und Puffs müssen dicht machen. Nicht-obligatorische Schulen werden geschlossen. Neun Grenzübergänge sind gesperrt. 

Donald Trump verhängt für Europa ein 30-tägiges Einreiseverbot. Das gilt ab morgen Freitag. Seine Begründung: Die EU habe im Gegensatz zu den USA Reisen aus China nicht früh genug gestoppt. Handel und Frachtverkehr seien weiterhin erlaubt.

Während der Grippesaison, über die in der Schweiz vom 30.9.2018 bis zum 20.4.2019 berichtet wurde, konsultierten hochgerechnet 209'200 Personen – rund 2,5% der Bevölkerung – wegen einer grippeähnlichen Erkrankung den Arzt (Zahlen: Bundesamt für Gesundheit, BAG). Die Anzahl Grippetote in der Schweiz beträgt im Durchschnitt 1'500 pro Jahr, in einer schweren Grippesaison 2'500.

Situationsbericht Corona-Virus vom Bundesamt für Gesundheit

Aktuelle Situation International

12. März, 7 Uhr: Donald Trump verhängt für Europa ein 30-tägiges Einreiseverbot. Das gilt ab morgen Freitag. Seine Begründung: Die EU habe im Gegensatz zu den USA Reisen aus China nicht früh genug gestoppt. Handel und Frachtverkehr seien weiterhin erlaubt. 

Situation International

Stand: 12. März 2020, 7 Uhr:

China und mehr als 110 weitere Länder oder Regionen bestätigten Ansteckungen mit dem neuen Coronavirus. In Italien gibt es mehr als 12 000 bestätigte Coronavirus-Fälle, davon sind 827 Menschen verstorben.

Weltweit sind mehr als 125 000 Ansteckungen mit dem neuen Coronavirus gemeldet. 4634 Menschen verstorben; 1465 Personen starben ausserhalb des chinesischen Festlands. Insgesamt sind mehr als 68 000 Menschen wieder geheilt.

Für die meisten Menschen verläuft die Krankheit mild. Jedoch können vor allem Personen ab 65 Jahre und alle mit einer Vorerkrankung schwer erkranken.

Diese Echtzeit-Karte zeigt die Ausbreitung des Coronavirus
Linth24/St. Gallen24