Von Bikes bis zu allem nötigen Zubehör: Wer etwas braucht, findet in der Radbar sicher das Richtige und wird vom Radbar-Team gerne beraten. Das klassische Mountainbike neumodisch auch Push-Bike oder Biobike genannt ist trotz des E-Bike-Trends noch immer ein wichtiger Bestandteil der Radbar.
Natürlich finden Sie auch die neuesten E-Bikes im Fachgeschäft. Ein sorgfältig ausgesuchtes Elektrorad-Sortiment für verschiedene Einsatzgebiete steht dem Kunden zur Auswahl. «Viel Zeit wendenwir jedoch auch für unsere Auswahl an Zubehör auf», sagt Radbar-Inhaber Urs Aebersold. Bekleidung, Helme, Schuhe und vieles mehr sind zu einem wichtigen Standbein des Geschäftsmodells geworden und machen die Radbar auch etwas speziell und anders. «Fahrzeuge sind in der Branche überall zu kaufen, doch viele Mitbewerber reduzieren den Zubehöranteil und konzentrieren sich auf den Fahrzeugverkauf. Wir haben das umfassendste Zubehör-Angebot in der Region» sagt Aebersold. Für die Zubehör-Auswahl ist die Radbar überregional bekannt, und oft reisen Kunden von weit her an, weil sie Helme, Schuhe oder Bekleidung probieren und anfassen können. Das macht mehr Spass als online zu bestellen.
Seit 16 Jahren das eigene Geschäft
Aebersold ist ein Quereinsteiger: Als gelernter Zimmermann ist er nun seit 23 Jahren in der Fahrradbranche, seit 2004 führt er das Geschäft in Schmerikon. «Als ich von einer längeren Reise zurück in die Schweiz zurückkam, hatte ich die Chance, in der Velowerkstatt bei Egli Sport in Rüti einzuspringen. Daraus wurde eine Anstellung, die 9 1/2 Jahre dauerte, eine coole Zeit, in der ich sehr viel gelernt habe», sagt er. Urs Aebersold entdeckte die Leidenschaft fürs Biken und hatte später die Chance, die Veloabteilung von Stucki 2-Rad in Schmerikon zu übernehmen. Vor acht Jahren ist die Radbar an ihren jetzigen Standort umgezogen. Das Geschäft ist gewachsen und heute bilden acht sportbegeisterte Mitarbeiter das Radbar-Team.
Mitarbeiter wissen, was gut ist. «Alle Angestellten welche in der Werkstatt arbeiten, sind auch im Verkauf tätig und fahren Fahrrad. So werden Fahrradservice von Mechanikern angenommen und der Kunde wird immer von einem Fahrrad-Fan beraten», sagt Aebersold. Top-Fahrradservice wird für alle angeboten. Gerade jetzt ist dies wieder sehr aktuell, so kurz vor der Saison, welche dieses Jahr fast keinen Unterbruch hatte. Ein modernes EDV-System unterstützt die Organisation in der Radbar. Termine können neu über www.radbar.ch reserviert werden.
Ein Tipp vom Fachmann: Gute Beratung braucht Zeit für alle Beteiligten, Kunde wie Verkäufer. Wer sich heute ein neues Fahrrad kaufen möchte und sich nicht schon seit Jahren mit Fahrrädern beschäftigt, steht vor einem grossen Thema. Die Auswahl an Fahrzeugen ist immens gross und unübersichtlich. Die Beratung wird deshalb immer wichtiger und braucht viel Zeit. So meint der Fachmann: «Nehmt euch die Zeit, das richtige Fahrzeug zu finden - wir nehmen sie uns gerne… Ein Besuch bei uns lohnt sich».