Gemeinsam mit den Vereinen «Kinder atmen auf!», «Eltern für Kinder» und «Familientaskforce» haben die Freundinnen und Freunde der Verfassung den wichtigen Petitionsbrief an die EDK (Erziehungsdirektorenkonferenz), alle Bildungsdepartemente, alle Gesundheitsdepartemente und alle Kantonsärzte eingeschrieben verschickt.
So konnten wir die Unzufriedenheit zum Ausdruck bringen, die viele Eltern und Pädagogen beschäftigt, und damit unseren Kindern einen grossen Dienst erweisen. Was für ein starkes Zeichen, das hoffentlich bald Resultate zeigt! Danke fürs Teilen der Petition. Den versendeten Brief finden Sie auf der Website der Verfassungsfreunde (bzw. hier).
Mitgliedschaften bei den Verfassungsfreunden haben es ermöglicht, dass die über 200 eingeschriebenen Briefe versendet werden konnten.
Wichtige Abstimmung zum Covid-Gesetz am 13. Juni
Das Pandemiemanagement des Bundesrates und die unverhältnismässigen Massnahmen basieren auf zwei Säulen: zum einen auf dem Epidemiengesetz, welches im September 2013 bedauerlicherweise angenommen wurde, zum anderen auf dem Covid-Gesetz, über das wir am 13. Juni abstimmen.
Bei der Abstimmung zum Covid-Gesetz können wir etwas Grosses bewirken. Als einziges Land der Welt können wir in der Schweiz, dank dem Referendum der «Freunde der Verfassung» und den zahlreichen Unterstützern, am Sonntag, 13. Juni 2021, über die menschenverachtende Corona-Politik abstimmen.
Massnahmen und Einschränkungen bis 2031?