«Letztes Jahr, wegen Corona, konnte ich nicht in den Kindergarten.» So beginnt der Beitrag im Programm Kultur auf SRF, welcher das Schweizer Fernsehen, dem jüngsten Podcaster der Schweiz gewidmet hat. Und so beginnt auch die Erfolgsgeschichte der Familie Salis aus Schmerikon. Als im März 2020 der erste Lockdown ausgerufen wurde und der Kindergarten wegen Corona nicht mehr besucht werden konnte, da hatte Gianfranco Salis, Moderator und Podcaster, die Idee, mit seinem Sohn Theo zusammen ein neues Podcast-Format, sozusagen von Kind-zu-Kind zu entwickeln (Linth24 hat als erste darüber berichtet).
Im Lockdown kam die Idee
Was mit einer Idee im stillen Kämmerlein begonnen hatte, hat sich in der Zwischenzeit zu einer veritablen Erfolgsgeschichte entwickelt. Innert nur sieben Monaten entstanden von März bis Oktober 2020, 36 Podcast-Folgen über bedrohte aber auch einheimische Tierarten. Der 6-jährige Theo Salis erzählt, und Vater Gianfranco Salis be- und verarbeitet danach den Podcast. Die Folgen sind jetzt alle erhältlich im Webshop und zu hören auf Apple Podcasts, Spotify und YouTube.
Der Hitparadenstürmer
Der Podcast hat in nur einem Jahr einen unwahrscheinlichen Erfolgsgeschichte geschrieben. «Theo erzählt» war bei Apple Podcasts in der Podcast-Hitparade aller Schweizer Podcasts sogar vier Wochen auf Platz 1 - in den zwei Kategorien «Kids and Family» und «Education for Kids». Doch das ist noch nicht genug der Meriten: «Die Podcasts landeten bei Apple Podcasts zwischenzeitlich sogar auf dem sensationellen 6. Platz aller Schweizer Podcasts, konkurrenziert von «Echo der Zeit», «NZZ Akzent» oder «ZEIT ONLINE», freut sich Papa Salis.