Ab Schuljahr 2020/2021 wird der neue «SimplyNano 2»-Experimentierkoffer allen Oberstufen im Kanton St.Gallen für den Natur- und Technikunterricht kostenlos zur Verfügung stehen. Der Koffer ist ein neues, mit dem Lehrplan 21 kompatibles, fakultatives Lernmedium mit 32 spannenden Experimenten, einer Lernwerkstatt und allen notwendigen Unterlagen, Chemikalien und Materialien. Für die St.Galler Schulen stehen insgesamt 540 Koffer und für die Kantone Appenzell Innerrhoden und Ausserrhoden 60 Koffer bereit.
Dem Fachkräftemangel entgegenwirken
Mit praxisbezogenen Experimenten und verblüffenden Anwendungen sollen die Begeisterung für Naturwissenschaft und Technik gefördert und das Interesse der Jugendlichen für MINT-Berufe verstärkt werden. Damit leistet der Kanton St.Gallen einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung des Fachkräftemangels. «SimplyNano 2» ist ein Teilprojekt der IT-Bildungsoffensive und wird durch den Kanton und eine breite Trägerschaft von Stiftungen und Firmen unterstützt und finanziert. St.Gallen ist der erste Ostschweizer und schweizweit der zweite Kanton, der den innovativen Experimentierkoffer an der Oberstufe einsetzt, und nimmt mit diesem Projekt bei der MINT-Förderung eine Pionierrolle ein. Damit die Koffer im Unterricht zum Einsatz kommen, werden ab April halbtägige Einführungskurse für Lehrpersonen bei regionalen Partnerfirmen angeboten. Damit soll auch der Erfahrungsaustausch zwischen Lehrpersonen und Firmen gefördert werden.