Das St.Gallen Symposium und die beiden Industrie- und Handelskammern (IHK) St.Gallen-Appenzell und Thurgau laden gemeinsam zum «EcoOst St.Gallen Symposium 2021» ein. Ziel der Veranstaltung ist die Aufbereitung der Erkenntnisse des Anfang Mai stattfindenden St.Gallen Symposiums für die regionale Wirtschaft und Bevölkerung sowie die Weiterführung des Generationendialogs.
Unterstützt wird die Veranstaltung durch die Ria und die Arthur Dietschweiler Stiftung sowie die Universität St.Gallen.
Vertrauen in Zeiten der Unsicherheit
In Zeiten der Pandemie, zunehmenden Populismus und digitaler Transformation wird unser Verständnis von Freiheit als höchstes Gut vermehrt infrage gestellt. Eine besondere Bedeutung kommt dabei dem Vertrauen zu: Vertrauen gegenüber den Mitmenschen, den Mitarbeitern, der Politik – und Vertrauen in sich selbst.
Am EcoOst St.Gallen Symposium wird über die Bedeutung von Vertrauen im unternehmerischen und gesellschaftlichen Umfeld generationenübergreifend diskutiert.
Neues hybrides Veranstaltungsformat
Das EcoOst St.Gallen Symposium findet erstmals in einem hybriden Veranstaltungsformat statt. «Wir freuen uns sehr, 50 Gäste in der Lokremise in St.Gallen begrüssen zu dürfen», so Melanie Monstein, Studentin an der Universität St.Gallen und Mitorganisatorin des Anlasses. Möglich machen dies die kürzlichen Lockerungen des Bundesrats, die Grösse der Veranstaltungslokalität und ein strenges Schutzkonzept. Die physischen Teilnahmen werden verlost, Anmeldeschluss ist der 9. Mai 2021.
Alle anderen Teilnehmer können die Veranstaltung bequem per Livestream verfolgen.