Der Abfall aus der Bauindustrie ist die weitaus grösste Abfallmenge und macht ca. 65 Mio Tonnen /Jahr in der Schweiz aus. Bei so viel Masse ist es unabdingbar, den Bauabfall zu rezyklieren. Das Blöchlinger Recycling bringt seit 36 Jahren Abfälle aus der Baubranche in den Produktionskreislauf zurück, aus dem neue Baustoffe entstehen.
Verwertungsquote bis zu 100%
Mit der schweizweit einmaligen Bodenwäsche «BLÖCHKIK» (Blöchlinger Kies Im Kreislauf) schliesst das innovative Baustoffunternehmen in Neuhaus-Eschenbach den Baustoffkreislauf. Die Blöchlinger AG kann belastete und verunreinigte Böden sowie Schlämme bis Verschmutzung E-Material (Reaktorstoffe), Sonderabfälle und Mischabbruch vollständig aufbereiten. Mit aufwendigen Prozessen werden aus den Boden- und Rückbaumaterialien Gesteinskörnungen zur Herstellung von NeoCret®, dem Ökobeton für den Hoch- und Tiefbau, gewonnen. Den in der Gesteinskörnung unerwünschte Feinstanteil mit Durchmesser < 0,063 mm wird zum wertvollen Rohstoffersatz, aus dem Zement produziert wird. Somit wird eine bis zu 100% Verwertungsquote der belasteten und verunreinigten Böden und des Mischabbruchs erreicht. Die Blöchlinger AG konnte so innerhalb der letzten 36 Jahre das Bauabfallvolumen mehrere Deponien zurück in den Baustoffkreislauf bringen.