2050 werden weltweit rund 16 Prozent der Menschen über 65 Jahre alt sein, in der Schweiz mehr als einer von vier. Marketagent.com Schweiz zeigt in einer weltweit durchgeführten Studie, wie die Menschen zum Älterwerden stehen. Die Studie wurde vom 21. November 2019 bis 25. November 2020 von Marketagent.com Online reSEARCH aus Österreich durchgeführt. Dabei wurden 227‘353 Personen in 62 Ländern weltweit befragt. Die Daten sind hinsichtlich Alter und Geschlecht gewichtet.
Alt? Alles eine Frage der Perspektive
Ab welchem Alter jemand als alt gilt, darüber herrscht Uneinigkeit. Je älter die Befragten, desto weiter verschieben diese die Marke nach oben. Für Millennials, also die heute 15- bis 35-Jährigen, gehört bereits zum alten Eisen, wer auf 57 Jahre Leben zurückblickt.
Die die 36- bis 53-Jährigen (Generation X) rücken die Marke 5 Jahre nach oben, die Baby Boomer (54- bis 73-Jahre) gar um eine Dekade. Für die über 74-Jährigen ist erst alt, wer 68 Jahre und mehr zählt.
Optisch jünger – zumindest aus eigener Sicht
Weltweit sind 46 Prozent der Befragten der Meinung jünger auszusehen, als sie tatsächlich sind. Unter den Frauen sagt das rund die Hälfte, unter den Männern immerhin 4 von 10.