Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kaltbrunn
04.02.2020
05.02.2020 11:50 Uhr

Auch Kaltbrunn bleibt Energiestadt

Die Labelkommission des Trägervereins Energiestadt hat der Gemeinde Kaltbrunn das Label "Energiestadt" erneut erteilt.

Von insgesamt möglichen 481 Punkten erreichte die Gemeinde Kaltbrunn 338.80 Punkte, was 70 Prozent entspricht. Gegenüber der letzten Zertifizierung vor vier Jahren bedeutet dies eine Steigerung von 8 Prozent. Damals wurde das Zertifikat mit einer Punktzahl von 257 von möglichen 415 Punkten erreicht.

Besonders hohe Resultate konnten in den Bereichen interne Organisation (92 %), Versorgung und Entsorgung (84 %) und kommunale Gebäude und Anlagen (70 %) erzielt werden. Zur Steigerung der Bewertung seit der letzten Überprufung haben insbesondere die nachfolgenden Projekte beigetragen:

  • Installation Photovoltaikanlage Alterswohnungen
  • Installation Photovoltaikanlage Garderobengebäude Stiggleten
  • Installation Photovoltaikanlage Oberstufenzentrum
  • Installation Photovoltaikanlage Mehrzweckhalle
  • Installation Photovoltaikanlage Schulhaus Sonnenbüel
  • Eröffnung E-Tankstelle und Anschaffung Elektroauto
  • Wärmeverbund Sonnhalden

Die Massnahmen werden durch die Energiekommission koordiniert, welcher auch die Wasserversorgung Kaltbrunn und die Elektrizitätsversorgung Kaltbrunn AG angehören. Der Gemeinderat und die Energiekommission werden sich weiterhin für Massnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz und Senkung der Umweltbelastung einsetzen. Beispiele sind die Weiterführung der laufenden Umrüstung der Strassenbeleuchtung mit moderneren und effizienteren LED-Leuchten sowie laufende energetische Sanierungen an den Gemeindeliegenschaften.

Homepage der Gemeinde Kaltbrunn