16. März 2020: An diesem verhängnisvollen Montag stuft der Bundesrat die Situation in der Schweiz als «ausserordentliche Lage» gemäss Epidemiengesetz ein. Alle Läden, Restaurants, Bars, Schulen sowie Unterhaltungs- und Freizeitbetriebe werden geschlossen. Offen bleiben Lebensmittelläden, Apotheken, Banken, Poststellen, Hotels, Kantinen, Kiosks, Bäckereien und Metzgereien. Er führt zudem ab Mitternacht Kontrollen auch an den Grenzen zu Deutschland, Österreich und Frankreich ein.
Dieser traurige «Meilenstein» liegt jetzt ein ganzes Jahr zurück. Ein Jahr gefüllt mit Hygienevorschriften, Massnahmen und Verzichten. Für jede Person brachte der Lockdown Hürden und Probleme mit sich – doch einige Wenige können auch von etwas Positivem berichten, was für sie aus dem Lockdown kam. Linth24 hörte sich in der Region um, wie die Menschen das Corona-Jahr erlebt haben und welche Bilanz sie ziehen.