Bei einem Ergebnis von 24'769'838.83 Franken bei den Einkommens- und Vermögenssteuern wurde das Budget um Fr. 19'938.83 übertroffen (+ 0.08 % gegenüber Budget). Die Steuern bei den juristischen Personen lagen mit Fr. 2'030'899.85 ebenfalls knapp über dem Budget (+ 4.15 %).
Deutlich höher als erwartet sind die Grundstückgewinnsteuern ausgefallen. Sie ergaben Mehreinnahmen von Fr. 125'131.20. Auch die Quellensteuer-Anteile resultierten 3.42 % über dem budgetierten Ertrag.
Der Gemeinderat darf sich insgesamt sehr erfreut zeigen über die genaue Budgetierung und das gute Resultat. Der kumulierte Steuerertrag von Fr. 28'355'661.43 liegt um rund 2.6 % über dem Vorjahr.
Abweichungen in der Verlustscheinbewirtschaftung
Aufgrund von Erfahrungswerten aus den Vorjahren wurden für Erlasse und Verluste im Jahr 2020 (-) Fr. 140'000.– budgetiert. Diese sind erfreulicherweise um einiges tiefer ausgefallen.
Solche Verluste werden von der Steuerverwaltung weiter aktiv bewirtschaftet, um Rückstände womöglich nachträglich einzufordern. Dabei konnten im letzten Jahr 37'874.94 vereinnahmt werden.
Gesamtüberblick Steuerabschluss 2020
Aufgeteilt nach Steuerarten ergeben die Vergleiche zwischen Steuerplan und tatsächlichem Steuerertrag folgendes Bild (Beträge in Schweizer Franken):