Am 14. Juni 2018 führte das Stadtforum einen Workshop zur künftigen Ausrichtung des Gremiums durch. Der Stadtrat hat die Auswertung des Workshops an die nebenamtlichen Stadträte delegiert. Das Resultat der Auswertung und die Schlussfolgerungen des Stadtrats zum weiteren Vorgehen wurden dem Stadtforum am 14. Februar 2019 präsentiert.
Rapperswil-Jona
15.02.2019
RJ: STADTFORUM WÄRE GERNE WICHTIGER

Unter dem Titel «Stadtforum als Resonanzkörper stärken» veröffentlichte der Stadtrat von Rapperswil-Jona seine Erkenntnisse zum Stadtforum.
Der Stadtrat sieht das Stadtforum weiterhin in erster Linie als eine Informationsveranstaltung.
Das Stadtforum ist kein gewähltes Organ, deshalb hat es keine Entscheidbefugnisse. Die bestehenden Richtlinien sollen weiterhin Gültigkeit haben. Die Funktion des Stadtforums als Resonanzkörper soll im Vergleich zu heute jedoch gestärkt werden. Die Mitglieder des Stadtforums stimmten den Vorschlägen des Stadtrats im Wesentlichen zu.
Die wichtigsten Neuerungen sind:
- Die Mitglieder des Stadtforums melden die Themen/Projekte aus dem Investitionsprogramm, zu welchen sie Informationen wünschen und können dadurch über die Traktanden und Themen des Stadtforums frühzeitig mitbestimmen.
- Die Planung und Traktandierung der Geschäfte bleibt in der Kompetenz des Stadtrats, die Mitglieder des Stadtforums können aber Anträge zur Traktandierung stellen.
- Pro Stadtforumssitzung soll nur ein Hauptthema traktandiert werden.
- Die Funktion des Stadtforums soll durch regelmässiges Einholen von Stimmungsbildern in Form von Konsultativabstimmungen gestärkt werden.
- Der Saal steht den Mitgliedern eine Stunde vor der Stadtforumssitzung als Besprechungsraum zur Verfügung.
Der Stadtrat schätzt den konstruktiven Austausch mit den Mitgliedern des Stadtforums und ist überzeugt, mit den Neuerungen das Gremium als wichtige Stimme in der Stadt zu stärken.