Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rubriken
30.11.2020
01.12.2020 14:45 Uhr

Volles Engagement für «prima Klima» mit EZL

Seit 2019 stellt die EZL in der ARA Obersee aus Klärschlamm, das aus dem Abwasser der Haushalte entsteht, Biogas her.
Seit 2019 stellt die EZL in der ARA Obersee aus Klärschlamm, das aus dem Abwasser der Haushalte entsteht, Biogas her. Bild: Linth24
Die Energie Zürichsee Linth (EZL) erhöht den Anteil an 100% klimaneutralem Biogas, um den kommenden Generationen eine nachhaltige Zukunft zu ermöglichen.

Energie ist fester Bestandteil unseres täglichen Lebens – ob in Form von wohliger Wärme, Strom, Energie zum Kochen oder für den Antrieb von CNG (Compressed Natural Gas)-Autos, die zu 100% mit Biogas und somit klimaneutral fahren. Gas ist eine klimafreundliche, emissionsarme und kostengünstige Energiequelle. Es ermöglicht ausserdem erneuerbare Energien, in Form von Biogas und in Zukunft Wasserstoff, einzubinden.

Biogas – erneuerbar und klimaneutral

Biogas ist eine nachhaltige und zu 100% klimaneutrale Alternative zu Erdgas. Es entsteht durch die Vergärung von biogenem Material wie Grünabfällen, Speiseresten, Mist, Gülle, etc. Je nach Zusammensetzung können pro Tonne Biomasse 100 – 150 m3 Biogas gewonnen werden, das entspricht in etwa 15% des durchschnittlichen Verbrauchs einer Gasheizung pro Jahr im Einfamilienhaus.

EZL erhöht den Biogasanteil stetig

Wärmekunden der EZL beziehen bereits heute einen Anteil von 10% ihres Gases als Biogas. In Zukunft wird dieser Anteil kontinuierlich erhöht. Bis zum Jahr 2050 hat sich die EZL zum Ziel gesetzt ausschliesslich erneuerbares Gas zu produzieren und so den Klimaschutz aktiv gemeinsam mit ihren Kunden zu unterstützen. Wärmekunden können jetzt schon den Biogas-Anteil für ihre Liegenschaft individuell erhöhen und ihren CO2-Fussabdruck verringern.

Biogasproduktion in Schmerikon

Seit 2019 stellt die EZL in der ARA Obersee aus Klärschlamm, das aus dem Abwasser der Haushalte entsteht, Biogas her. Im ersten Betriebsjahr wurden 2 Mio. kWh erneuerbares Gas produziert – damit können 400 4-Zimmer-Wohnungen pro Jahr mit Wärme versorgt werden. Rund 440 Tonnen CO2 werden somit eingespart – das entspricht ca. 2.1 Mio. gefahrenen Auto-Kilometern.

Nächstes Thema

Prima fürs Klima und wie weiter?

Alles prima? Im nächsten Prima Klima-Text gehen wir auf folgende Fragen ein: Wie gut läuft meine Heizung? Wie hoch ist die Energie-Effizienz meiner Heizung? Wie kann ich Energie und Geld beim Heizen sparen? Welche neuen Richtlinien und Vorgaben für ein prima Klima werden in Zukunft meine Heizung und die Energie zum Leben beeinflussen?

Website Enerige Zürichsee Linth: www.ezl.ch

Energie Zürichsee Linth AG