Die Schulkinder werden als Könige und Königinnen eingekleidet und machen sich jeweils abends, begleitet von Erwachsenen, auf den Weg von Haus zu Haus, wie die Seelsorgeeinheit Rapperswil-Jona mitteilt. Die Kinder singen und segnen das Haus für das neue Jahr und bitten um eine Gabe für Kinder in Not.
Am Sonntag, 5. Januar, finden in den Kirchen St. Franziskus Kempraten, Maria Himmelfahrt Jona und St. Wendelin Wagen die Sternsinger-Gottesdienste mit Aussendung statt. Am Nachmittag werden die Alterswohnungen und -heime Bühl, Meienberg und Porthof besucht.
In Rapperswil und Kempraten sind die Sternsinger bereits von Samstag, 4. Januar, bis Donnerstag, 9. Januar, unterwegs. In Jona besuchen die Könige und Königinnen die Familien von Montag, 6., bis Freitag, 10. Januar.
In Bollingen finden die königlichen Hausbesuche am Montag und Dienstag, 6./7. Januar, statt. Und in Wagen am Mittwoch und Donnerstag, 8. und 9. Januar.
Frieden machen, Wissen fördern
Die gesammelten Spenden aus der Sternsinger-Aktion 2020 gehen hälftig an zwei Projekte: zum einen an das Missio-Projekt «Frieden! Im Libanon und weltweit». Und zum andern an das Projekt «Ed’ Amazonia – Peru». Dieses Projekt setzt sich im Amazonastiefland für Bildung, Erhalt von indigenem Wissen, Identitätsförderung und Selbstverwaltung lokaler Ressourcen ein. (eing)
Weitere Informationen: www.krj.ch