Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Region
24.12.2019
24.12.2019 06:14 Uhr

Werners Krippe-Gedanken

Afrikanische Krippendarstellung.
Afrikanische Krippendarstellung.
Werner Hofsetter, Linth24 Korrepondent, hat sich Gedanken zur Geschichte des heilligen Abend gemacht. Er wünscht, stellevertretend für Linth24, allen Lesern ein schönes Weihnachtfest.

Vor ungefähr 2000 Jahren soll Jesus in der Stadt Bethlehem zur Welt gekommen sein. Nicht zu Hause, sondern in einem Stall. Seine Eltern Maria und Josef legten den Neugeborenen in  eine Krippe, aus der sonst die Tiere ihr Futter frassen.

Wie aber kam es dazu, dass Jesus in einem Stall das Licht der Welt erblickte? Jesus wurde im Land geboren, das heute Israel heisst. Damals wurde es von den Römern beherrscht. Eines Tages kam Kaiser Augustus auf die Idee, alle Menschen in seinem Reich, also auch in Palästina, zählen zu lassen. Er wollte genau wissen über wie viele Untertanen er regieren könne. Um gezählt zu werden, mussten alle in den Heimatort des Familienoberhauptes reisen, um sich in das Buch einzutragen.

Österreichische Krippendarstellung.

So mussten auch Maria und Josef nach Bethlehem reisen. Als sie in der Heimatstadt ankamen, suchten sie eine Unterkunft. Doch viele andere Leute waren schon früher in die Stadt gekommen und schnappten Maria und Josef eine Herberge weg. Sie fanden nur noch einen Stall, in dem Maria einen Sohn zur Welt brachte. Die Eltern nannten den Neugeborenen Jesus. Da eine Wiege fehlte, legten sie das Kind  in die Futterkrippe. Die Tiere im Stall gaben ein wenig Wärme ab.  Auf der nahen Wiese waren Hirten mit ihrer Schafherde. Plötzlich erschien am Himmel ein Engel, darüber waren sie sehr erschrocken. Der Engel aber sagte zu ihnen, dass jemand ganz Wichtiger geboren wurde.

Münchner Krippendarstellung.

Sie sollen zum Stall marschieren, denn dort sei ein Kind in Tüchern gewickelt. Ein heller Stern leuchtete ihnen auf den Weg. Der wurde später zum „Stern von Bethlehem“.

Die Geschichte von Jesus, der in einem Stall geboren wurde, ist für Millionen von Erdenbürger weltweit sehr wichtig. Darum wiederholt sich die Begebenheit jede Weihnacht.

Ich bin mir allerdings nicht ganz sicher, ob die biblische Erzählung auch tatsächlich stimmt. Ist Jesus wirklich in einem Stall geboren? Wer die Bibel genau liest, der wird nichts von einem Stall finden, jedoch von einer Krippe. Auf einer Ferienreise durch Israel hörte ich öfters, dass es in ihrem Land keine Ställe gebe, nur Höhlen. Aber auch davon steht in der Bibel nichts.

Portugiesische Krippendarstellung.

Also eine Höhle und kein Stall? Das weiss heute niemand mehr. Was spielt sich in unserer Seele eigentlich ab um die Weihnachtszeit? Die Antwort dazu überlassen wir jedem Lesser selber. Hauptsache, Weihnacht ist ein Feiertag an dem Geschenke ausgetauscht werden und der Tisch reichlich gedeckt ist.

Frohe Weihnachtstage wünscht das Team von Linth24.

Werner Hofstetter, Linth24