Vor ungefähr 2000 Jahren soll Jesus in der Stadt Bethlehem zur Welt gekommen sein. Nicht zu Hause, sondern in einem Stall. Seine Eltern Maria und Josef legten den Neugeborenen in eine Krippe, aus der sonst die Tiere ihr Futter frassen.
Wie aber kam es dazu, dass Jesus in einem Stall das Licht der Welt erblickte? Jesus wurde im Land geboren, das heute Israel heisst. Damals wurde es von den Römern beherrscht. Eines Tages kam Kaiser Augustus auf die Idee, alle Menschen in seinem Reich, also auch in Palästina, zählen zu lassen. Er wollte genau wissen über wie viele Untertanen er regieren könne. Um gezählt zu werden, mussten alle in den Heimatort des Familienoberhauptes reisen, um sich in das Buch einzutragen.