Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Eishockey
21.12.2019
23.12.2019 18:10 Uhr

SCRJ erneut geschlagen

Kevin Clark und Andrew Rowe (SCRJ) gegen Thomas Thiry und Torhueter Leonardo Genoni (Zug). Foto: Thomas Oswald.
Kevin Clark und Andrew Rowe (SCRJ) gegen Thomas Thiry und Torhueter Leonardo Genoni (Zug). Foto: Thomas Oswald.
Gegen das zweitplatzierte Zug hatten die SCRJ Lakers dieses Mal keinen Stich. Sie verlieren zuhause mit 1:4.

Die Lakers kassierten die Tore zwei Mal kurz vor Drittelende. 

0:1 in der 3. Minute, 1:1 durch Casey Wellmann in der 7. Minute; 1:2 in der 20. Minute und 1:3 in der 39. Minute. Und schliesslich das 1:4 in der 51. Minute.

Matchbericht

Die Lakers begannen das Spiel mit viel Schwung und erspielten sich gleich zwei gute Chancen, welche allerdings nicht genutzt werden konnten. Besser machten es die Gäste, als Albrecht einen Puck, welcher Bader zwischen den Schonern durchgerutscht war, über die Linie schieben konnte. Der SCRJ reagierte prompt und kurze Zeit später lag die Scheibe im Netz, doch der Treffer wurde wegen einer Torhüterbehinderung annulliert. Der Ausgleich fiel dann kurze Zeit später doch noch, als Wellman im Powerplay mit einer Direktabnahme traf. Kurz vor Ende des Startdrittels bot sich den Zugern eine Überzahlgelegenheit, in welcher Hofmann zur erneuten Führung traf.

Das Mitteldrittel war unterhaltsam mit vielen guten Chancen auf beiden Seiten. Zuerst vergab Hofmann eine Topchance und danach scheiterte Schlagenhauf aus aussichtsreicher Position an Genoni. Er folgte eine kurze Zuger Druckphase, in welcher sich Bader auszeichnen konnte. Anschliessend übernahm wieder der SCRJ das Spieldiktat und konnte durch Hüsler, Hächler, Dünner, Gurtner, Wellman und Rowe gute Chancen verzeichnen, welche allerdings alle ungenutzt blieben. Umso ärgerlicher war es aus Rapperswiler Sicht, dass Klingberg kurz vor der zweiten Sirene auf 3:1 erhöhte.

Einmal mehr waren die Lakers gezwungen, im Schlussdrittel eine Aufholjagd zu starten, was gegen ein Topteam wie Zug schwierig ist. Im Powerplay prüfte Rowe Genoni mit einem gefährlichen Schuss, leider konnte der Abpraller nicht verwertet werden. Nach 50 Minuten gelang Klingberg mit seinem zweiten Treffer die Entscheidung. Im Interview nach dem Spiel zeigte sich Randegger frustriert, dass es trotz guten Ansätzen erneut eine Niederlage gab. Er ergänzte jedoch: «Wir müssen uns an den positiven Punkten festhalten. Wir haben Chancen herausgespielt und der Einsatz und Wille ist vorhanden.»

Letztes Spiel des Jahres am 23. Dezember

Am Montag, 23. Dezember um 19:45 findet das letzte Spiel des Jahres statt, wenn Fribourg-Gottéron zu Gast in Rapperswil ist. Gerne erinnern wir uns an den 9:4 Sieg im letzten Duell gegen die Drachen und hoffen auf ein ähnlich unterhaltsames Spiel mit erfreulichem Ausgang.

Linth24 / www.lakers.ch