Kevin Clark schoss im ersten Drittel das 0:1. Doch im Mitteldrittel trafen die Tessiner zweimal und die Lakers konnten nur dank eines Tores von Nico Dünner zum 2:2 ausgleichen. Das matchentscheidende 3:2 schoss Ambri in der 45.Minute.
In der Tabelle bleiben die SCRJ Lakers damit bei 32 Punkten. Das zweitletzte Lugano hat 37 Punkte, Fribourg und Ambri haben je 38 Punkte. Morgen Samstag spielen die Lakers Zuhause gegen den EV Zug, der zurzeit auf Platz 2 der Tabelle liegt.
Spielbericht
Kurz nach Beginn des Startdrittels konnte Ambri in Überzahl spielen, allerdings gehörte die beste Chance in diesen zwei Minuten den Lakers, als Cervenka bei einem Konter scheiterte. In der sechsten Minute kamen erstmals Emotionen auf, als sich Egli und Trisconi einen Boxkampf lieferte, welcher der Rapperswiler Topscorer für sich entscheiden konnte. Nach 12 Minuten gelang dem SCRJ die verdiente Führung, als Clark einen Abpraller nach einem Schuss von Cervenka verwerten konnte. Die beste Chance im Startdrittel von Ambri war ein Penalty, welcher jedoch nicht verwertet wurde.
Das Mitteldrittel startete mit einem Powerplay der Tessiner, in welchem sich Bader gleich dreifach mit einer starken Parade auszeichnen konnte. In der Folge machte Ambri Druck und die Lakers wurden in der eigenen Zone eingedrängt und mussten sich oft durch Icings helfen. Auch dank einem sehr starken Bader im Tor wurde die knappe Führung jedoch vorerst verteidigt. Durch zwei Rapperswiler Strafen innert 39 Sekunden bot sich Ambri die Möglichkeit zur doppelten Überzahl, welche Fora gnadenlos ausnutzte. Und 34 Sekunden später traf auch noch D’Agostini in einfacher Überzahl. Der SCRJ reagiert jedoch umgehend und durch einen überraschenden Schuss traf Dünner zum Ausgleich. In der Folge entwickelte sich ein spannendes und attraktives Spiel mit Chancen auf beiden Seiten, bis zur zweiten Pause fielen jedoch keine weiteren Treffer.
Zu Beginn des Schlussdrittels verpasste Clark den erneuten Führungstreffer nur knapp. Im anschliessenden Lakers Powerplay traf dann jedoch Zwerger mit einem Shorthander zur erneuten Tessiner Führung. In der Folge suchte der SCRJ vehement den Ausgleich, doch wirklich zwingende Chancen konnten nicht erzwungen werden. Ambri beschränkte sich derweil auf Konter, welche allerdings immer gefährlich waren. Bader konnte bei einem Penalty einen höheren Rückstand verhindern. Dann wurde es nochmals emotional, als Goi und Schneeberger beide einen Restausschluss kassierten. Die Zeit zerrann gnadenlos und die Lakers mussten sich trotz einem kämpferischen Einsatz bis zur letzten Sekunde geschlagen geben.
Vorschau
Bereits morgen Samstag findet das nächste Spiel statt, wenn die SCRJ Lakers zu Hause in Rapperswil auf den EV Zug treffen. Die heimstarken Lakers haben die Zuger in dieser Saison bereits dreimal geschlagen, somit besteht eine gute Chance auf einen Rapperswiler Sieg!