Prämiert wurde eine neue, leistungsstarke Klebstofftechnologie, die in Zusammenarbeit mit der HSR entwickelt wurde. Das Produkt ermöglicht neue LeichtbauFahrzeugkonzepte – etwa für Busse, Autos oder Züge. Durch geringeres Gewicht können die Fahrzeuge umweltfreundlicher betrieben werden.
Der Swiss Technology Award wurde Ende November am Swiss Innovation Forum in Basel vergeben. Ausgezeichnet wurde das Klebstoffprodukt SikaForce® Powerflex, das von Sika in Zusammenarbeit mit dem IWK Institut für Werkstofftechnik und Kunststoffverarbeitung der HSR entwickelt wurde.
Kurz umschrieben ermöglicht die neue Verbindungstechnologie: Kleben statt schrauben und schweissen. Hersteller von Autos, Schienenfahrzeugen, Bussen oder Lastwagen können künftig leichtere und umweltfreundlichere Fahrzeugkonzepte bei gleichzeitig hoher Karosseriefestigkeit, guter Elastizität und somit idealen mechanischen Eigenschaften konstruieren.
Weniger Energieverbrauch durch neue Leichtbaukonzepte
Die in der Produktion eingesetzten und mit der neuen Verbindungstechnik verklebten Mischwerkstoffe sind leichter als die bisher üblichen Konstruktionen. Durch das geringere Gewicht wird weniger Energie beim Betrieb der Fahrzeuge benötigt – Kraftstoff- und Stromverbrauch sinken.
Zusätzlich ist der neue Klebstoff mit der «Curing-by-Design»-Technologie ausgestattet. Diese extrem schnelle Aushärtungstechnologie kann praktisch auf Knopfdruck ausgelöst werden und verkürzt die Montagezeiten um bis zu 50 Prozent. Die Fahrzeuge werden somit nicht nur leichter, sondern können dadurch auch schneller und effizienter produziert werden.