Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
18.12.2019
17.05.2020 22:41 Uhr

HSR gewinnt Innovationspreis

Für eine gemeinsame Entwicklung gewinnen Sika, 3A und HSR den Swiss Technology Award.

Prämiert wurde eine neue, leistungsstarke Klebstofftechnologie, die in Zusammenarbeit mit der HSR entwickelt wurde. Das Produkt ermöglicht neue LeichtbauFahrzeugkonzepte – etwa für Busse, Autos oder Züge. Durch geringeres Gewicht können die Fahrzeuge umweltfreundlicher betrieben werden.

Der Swiss Technology Award wurde Ende November am Swiss Innovation Forum in Basel vergeben. Ausgezeichnet wurde das Klebstoffprodukt SikaForce® Powerflex, das von Sika in Zusammenarbeit mit dem IWK Institut für Werkstofftechnik und Kunststoffverarbeitung der HSR entwickelt wurde.

Kurz umschrieben ermöglicht die neue Verbindungstechnologie: Kleben statt schrauben und schweissen. Hersteller von Autos, Schienenfahrzeugen, Bussen oder Lastwagen können künftig leichtere und umweltfreundlichere Fahrzeugkonzepte bei gleichzeitig hoher Karosseriefestigkeit, guter Elastizität und somit idealen mechanischen Eigenschaften konstruieren.

Weniger Energieverbrauch durch neue Leichtbaukonzepte

Die in der Produktion eingesetzten und mit der neuen Verbindungstechnik verklebten Mischwerkstoffe sind leichter als die bisher üblichen Konstruktionen. Durch das geringere Gewicht wird weniger Energie beim Betrieb der Fahrzeuge benötigt – Kraftstoff- und Stromverbrauch sinken.

Zusätzlich ist der neue Klebstoff mit der «Curing-by-Design»-Technologie ausgestattet. Diese extrem schnelle Aushärtungstechnologie kann praktisch auf Knopfdruck ausgelöst werden und verkürzt die Montagezeiten um bis zu 50 Prozent. Die Fahrzeuge werden somit nicht nur leichter, sondern können dadurch auch schneller und effizienter produziert werden.

Enge Zusammenarbeit mit der HSR

Um die Marktreife des neuen Klebstoffs sicherzustellen, hat Sika mit dem Industriepartner 3A Composite als Hersteller von Leichtbau-Busdächern sowie mit der HSR Hochschule für Technik Rapperswil für die Auslegung und Prüfung der Anwendung zusammengearbeitet. Ein Forschungs- und Entwicklungsteam um den Fachbereichsleite  Verbindungstechnik Prof. Dr. Pierre Jousset vom IWK Institut für Werkstofftechnik und Kunststoffverarbeitung der HSR lieferte wertvolles Know-how für die Auslegung und Prüfung der strukturellen Verbindungen.

«Die Hauptaufgabe seitens der HSR war es für eine spezifische Anwendung ein FEM-Modell zu generieren. Dies war ein wichtiger Baustein in unserem Verkaufsprozess, da wir somit unseren Kunden ein komplettes System anbieten können bestehend aus Leichtbau-Busdach von 3A COMPOSITE, FEM-Modell zur korrekten Auslegung und Simulation der strukturellen Verbindung abgestimmt auf unseren SikaForce® Powerflex Klebstoff», erklärt Marko Zivaljic,
Globales Marketing Strukturklebstoffe bei Sika. Es sei eine grosse Ehre, den begehrten Swiss Technology Award zu erhalten und damit eine Anerkennung für die Innovationsstärke bei Sika.

«Wir unterstützen mit dem neuen Klebstoff nicht nur schnellere Montageprozesse, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zur Lösung der Herausforderungen unserer Zukunft. Wir ermöglichen einen Technologiesprung in der Leichtbauweise und tragen so zur Umweltfreundlichkeit im Transportwesen bei», so Zivaljic weiter.

Willi Meissner, HSR Hochschule für Technik Rapperswil