Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Eishockey
15.12.2019
15.12.2019 18:42 Uhr

Kein Cup-Final für Lakers

Mit einer 1:4 Niederlage im Halbfinal gegen Davos verbauen sich die SRCJ Lakers den dritten Finaleinzug in Folge im Eishockey-Cup.

Zwar gingen die Lakers bereits in der dritten Minute des ersten Drittels mit 1:0 in Führung dank eines Tors von Andrew Rowe. Aber die Davoser liessen sich dieses Mal nicht besiegen: In der 9. Minute schossen sie das 1:1 und im Mitteldrittel weitere zwei Tore. Das 4:1 ins leere Tor in der 58. Minute hat dann keine Bedeutung mehr. Der Aufmarsch der Eishockey-Freunde war mit 6'100 Zuschauerinnen und Zuschauern sehr gut.

Den Lakers gelingt ein guter Start in die Partie, früh schon bauen sie sich in der Davoser Zone auf und kommen zu guten Chancen. Angetrieben wird das Cupmonster von den zahlreichen Fans, die in geradezu ohrenbetäubender Lautstärke für Stimmung sorgen. Bei doppelter Überzahl erzielt Captain Rowe das 1:0. Die Rapperswiler lassen nicht nach und machen weiterhin Druck, um die Führung auszubauen, sind dabei aber etwas übereilig und so kommt der bisher beinahe unsichtbare Rekordmeister in die erste Powerplay-Situation. Diese können sie auch direkt verwerten und so stehts zur Drittelshälfte 1:1. Mit dem ersten Treffer findet dann auch der Rekordmeister langsam ins Spiel, aber die Rosenstädter halten dagegen und testen Aeschlimann noch mehrfach, aber auch Nyffeler muss zeigen, warum er seit neustem auch das Nationaltor hütet. Kurz vor der Pause wird’s dann nochmals laut in der Lidokurve, die Rapperswiler Fans möchten noch das 2:1 sehen, dafür reichts aber nicht mehr ganz, es geht mit Gleichstand in die Kabine.

Der Start ins zweite Drittel verläuft weitestgehend ereignislos, beide Teams spielen etwa gleich gut, niemand ist klar im Vorteil. Die erste grosse Chance nach knapp 5 Minuten hat Danny Kristo, allerdings vergibt er knapp und wird kurz darauf mit einer Strafe belegt, damit sind die Davoser im Vorteil, allerdings zeigen die SCRJ Lakers ein starkes Boxplay und können nach Ablauf der Strafe sogar für eine Weile das Spieldiktat übernehmen. Nur wenig später gerät das Heimteam in Unterzahl, für beinahe eine ganze Minute müssen sie sogar nur noch zu dritt verteidigen. Doch Davos schafft es auch mit doppelter Überzahl nicht einen Treffer zu erzielen. Wieder vollzählig können die Rosenstädter auch endlich wieder etwas Druck machen, aber die Davoser halten dagegen und schaffen schliesslich doch noch das 1:2. Die Lakers erhalten vor der Pause noch die Chance im Powerplay auszugleichen, aber es gelingt Ihnen nicht mehr.

In Schlussdrittel starten die Lakers mit 45 Sekunden Powerplay. Doch sie wissen damit nichts anzufangen. Kurz darauf darf dann Davos Powerplay spielen und kann prompt auf 1:3 davon ziehen. Die Heimmannschaft ist danach stark im Zugzwang und sichtlich um den Ausgleich bemüht, allerdings bleiben die richtig guten Chancen aus, was auch auf der Tribüne zu Ernüchterung führt. Auch eine erneute Powerplay-Situation können die Lakers nicht nutzen, obwohl Tomlinson noch sein Timeout nimmt. Weiterhin versuchen die Rosenstädter mit aller Kraft wieder zu treffen, scheitern dabei aber an der starken Bünder Defensive. Erst als nur noch 5 Minuten Spielzeit übrig sind, wachen die Rapperswiler Fans nochmals auf und versuchen ihre Mannschaft zum Sieg zu schreien. Beide Teams erhalten nochmals eine Strafe, sodass Jeff Tomlinson schon 4 Minuten vor Ende der Partie seinen Goalie rausnimmt sodass die Lakers trotzdem 5 gegen 4 spielen können. Und so kann Aeschlimann das 1:4 für die Gäste ins leere Tor schiessen. Zwar bemühen sich die Rapperswiler noch zumindest ein weiteres Tor zu erzielen. Es gelingt jedoch nicht mehr, die SC Rapperswil-Jona Lakers verlieren 1:4 und scheiden im dritten Cup-Halbfinal in Serie erstmals vorzeitig aus dem Cup aus.

Das nächste Spiel der SCRJ Lakers findet am Dienstag statt. Die Rapperswiler treffen auf die SCL Tigers, Anpfiff in der Langnauer Ilfishalle ist um 19:45.

Lakers.ch / Linth24, Alle Fotos: Berend Stettler