Am Freitag regnete es noch in Strömen, und man hätte fast befürchten müssen, dass der schöne Anlass im durchnässten Rasen versumpft. Doch gegen Abend hellte der Himmel auf, und die Helfertruppe startete mit dem Aufbau des grossen Zeltes sowie dem Aufhängen der Werbeblachen der Sponsoren. Zum Glück hielt der Rasen sowohl dem Regen wie auch den Traktorenrädern stand.
Rekordbeteiligung beim Sprint
Insgesamt nahmen 87 Kinder am diesjährigen Sporttag teil – so viele wie seit Jahren nicht mehr. Besonders erfreulich war die grosse Zahl ganz junger Sprinter. Deshalb wurde erstmals eine zusätzliche Kategorie für Jahrgang 2021 und jünger eingeführt. 17 Kinder starteten in dieser Disziplin über 60 Meter, die mit speziellen Regeln versehen war: Die Kinder mussten die Strecke zwar selbstständig bewältigen, durften aber von einem Elternteil begleitet werden – ohne getragen oder gezogen zu werden. Das schnellste Mädchen erreichte das Ziel in 16,8 Sekunden, der schnellste Junge in 15,59 Sekunden. Auch die beliebten «Schnägglipreise» für die langsamsten Zeiten gingen in dieser Kategorie weg – mit 36,13 Sekunden bei den Mädchen und 43,57 Sekunden bei den Jungen.
Die schnellsten Ernetschwiler
Die schnellsten Ernetschwiler über 80 Meter waren Nina Eigenmann (12,11 Sekunden) und Lucas Koch (11,95 Sekunden). Wie schon in den letzten beiden Jahren durften alle Kinder zwei Läufe absolvieren. Besonders beeindruckend: Drei Kinder erzielten bei beiden Läufen exakt die gleiche Zeit.
Spiel und Spass
Bereits um 12 Uhr startete das Völkerballturnier mit acht gemeldeten Gruppen in drei Kategorien (Schüler, 5. Klasse bis Oberstufe sowie Erwachsene). Daneben sorgte ein kleinerer Wettbewerb im Sackhüpfen für viel Spass – Kinder wie Erwachsene konnten dabei ihre hüpfenden oder beinahe fliegenden Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Preise für alle
Für alle Wettkämpfe gab es zahlreiche tolle Preise zu gewinnen. Zudem erhielten alle Sprint-Teilnehmenden ein cooles Tüchli mit dem Sporttag-Logo. Die vollständige Rangliste ist online unter www.tvernigebi.ch/home/sporttag abrufbar.
Dank für Unterstützung
Am Abend waren alle erschöpft, aber glücklich – und sehr dankbar, dass viele Besucher beim Abbau tatkräftig mithalfen. Ein paar «Höckler» mussten leider vom Tisch und ihrem feinen Bierli vertrieben werden.
Ein herzlicher Dank gilt allen kleinen und grossen Teilnehmenden, allen Helferinnen und Helfern sowie den zahlreichen Sponsoren, die die vielen tollen Preise, ein Geschenk und ein Glacé für alle Läuferinnen und Läufer sowie sogar eine Hüpfburg ermöglicht haben. Ein besonderes Dankeschön geht an die Frauen vom Turnverein Erni-Gebi für ihren Einsatz am Buffet sowie an die Jugileiterinnen und Jugileiter für ihr grosses Engagement und ihre Begeisterung für die Kinder.