Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kultur
12.11.2025
12.11.2025 06:45 Uhr

Zupfmusik trifft Panflöte

Am Sonntagabend bot sich wieder einmal die Gelegenheit, dem Mandolinen- und Gitarrenorchester Uznach zuzuhören.
Am Sonntagabend bot sich wieder einmal die Gelegenheit, dem Mandolinen- und Gitarrenorchester Uznach zuzuhören. Bild: Werner Hofstetter, Linth24
Mandolinenklänge und Panflötenzauber: Das Mandolinen- und Gitarrenorchester Uznach begeisterte sein Publikum mit Herz, Präzision und verschiedensten Melodien.

Wer im Herbst Marroni geniesst, verbindet die heisse Frucht mit Mandolinenklängen im heimeligen Grotto. Darum findet das Jahreskonzert des bald 100-jährigen Mandolinen- und Gitarrenorchesters Uznach immer im Herbst statt.

Das Orchester unter der Leitung von Raffaele Rende spielt anspruchsvolle Zupfmusik und verbindet Tradition, Klassik und aktuelle Filmmusik auf inspirierende Weise. Die Instrumente Mandoline, Mandola, Gitarre und Kontrabass verbinden sich zu einem harmonischen Gesamtklang. Die Zupfmusik ist ein zartes, feines Pflänzchen und wird gerne durch Blasinstrumente verstärkt.

Das Orchester überzeugte einmal mehr. Bild: Werner Hofstetter, Linth24

Mit Panflöte, Querflöte & Perkussion

Am Sonntagabend bot sich wieder einmal die Gelegenheit, dem Zupforchester zuzuhören. Zu diesen einmaligen Konzertabend in der Aula des OZ Haslen in Uznach hatte die musikalische Leiterin Panflöte, Querflöte und Perkussion eingebaut.

Musikalische Leckerbissen waren die Vorträge zusammen mit der Panflöte. Verblüffend die Reinheit und das Zusammenspiel mit der Panflötistin Monika Nef. Mit ihr zusammen wurde Zupfmusik aus vollem Herzen und mit viel Leidenschaft, tadelloser Reinheit im rhythmischen und dynamischen Bereich vorgetragen.

Panflötistin Monika Nef ergänzte das Orchester. Bild: Werner Hofstetter/Collage: Linth24

Die Vorträge, u.a. «Der Flug des Phönix», «Yesterday», «Winnetou», «Einsamer Hirte», «Pizzicato Intermezzo», erfreuten die vielen Zuhörerinnen und Zuhörer.

Zwei Kompositionen stammten von Franz Regli und Sohn Johannes. Franz Regli war viele Jahre Leiter und Dirigent des Mandolinen- und Gitarrenorchesters Uznach. Corina Jud-Zahner führte sympathisch und informativ durch den hochstehenden Konzertabend.

Ein unterhaltsames Konzert mit stellenweise hohen Schwierigkeitsgraden bot sich dem Publikum. Der langanhaltende Beifall belohnte die Musizierenden.

Werner Hofstetter, freier Mitarbeiter Linth24