Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
10.11.2025

Neuer Tüchiweier-Spielplatz eröffnet

Der Spiel- und Begegnungsplatz Tüchelweier ist eröffnet.
Der Spiel- und Begegnungsplatz Tüchelweier ist eröffnet. Bild: Markus Arnitz, Linth24
Mit Marroni, Punsch und guter Laune wurde in Rapperswil der neu gestaltete Spiel- und Begegnungsplatz Tüchelweier eröffnet – ein Ort für Jung und Alt.

Am Samstag, 8. November 2025, wurde der neue Spiel- und Begegnungsplatz Tüchelweier feierlich eröffnet. Pünktlich um 13.30 Uhr strömten Familien, Kinder, Spaziergängerinnen und Neugierige auf das frisch gestaltete Areal. Der Duft von Marroni und heissem Punsch lag in der Luft, während Stadtrat Johannes Kunz die Gäste mit einer herzlichen Rede begrüsste.

Ein Platz mit Herz und Bewegung

Was vorher ein in die Jahre gekommener, liebloser Spielplatz war, zeigt sich nun als ein Ort, der Bewegung, Begegnung und Erholung vereint. Durch neue Spiel- und Sportgeräte, kreative Elemente und das integrative Hopp-La-Gerät entstand ein Platz, der zum Spielen, Toben, aber auch zum Verweilen einlädt. Die zusätzliche Begrünung, der Einbezug der südlichen Spielwiese und ein neuer Brunnen geben dem Tüchelweier ein frisches, lebendiges Gesicht.

Nicht nur die Kinder, auch die Erwachsenen kommen auf ihre Kosten: Sitzgelegenheiten in der Sonne oder im Schatten laden zum Plaudern ein, während auf der neuen Hundewiese (nicht Hundeklo!) das freudige Bellen der Vierbeiner zu hören ist. 

  • Eröffnungsrede durch Stadtrat Joe Kunz Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 8
  • Das Team der verschiedenen Fachstellen, welches den neuen Spiel- und Begegnungsplatz zu einem neuen Highlight in der Stadt machte Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 8
  • Impressionen der Einweihung Spiel- und Begegnungsplatz Tüchelweier Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 8
  • Impressionen der Einweihung Spiel- und Begegnungsplatz Tüchelweier Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 8
  • Kimo Weiler (r. ) und Janine Rihs gestaltetet mit ihrem künstlerischen Talent die Gebäude. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 8
  • Das Littering Team der Stadt sorgt für Ordnung und Sauberkeit. Anständiger wäre es aber, wenn jeder seinen Abfalls korrekt entsorgt. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 8
  • Feierliche Eröffnung Bild: Markus Arnitz, Linth24
    7 / 8
  • Joe Kunz gebührt der erste Rutsch. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    8 / 8

Kunst trifft Alltag

Ein besonderes Highlight sind die beiden neu gestalteten Gebäude am Platz. Die Graffitikünstler Janine Rihs und Kimo Weiler hauchten ihnen mit farbenfrohen Motiven neues Leben ein. Ihre Werke verbinden Kunst und Natur, Stadt und Spiel – ein echter Blickfang, der den Platz unverwechselbar macht.

Gemeinsam gestaltet – gemeinsam eröffnet

Die Eröffnung war nicht nur ein Fest, sondern auch das Ergebnis einer intensiven Zusammenarbeit. Seit dem Spiel- und Pausenplatzkonzept von 2018 begleitete eine engagierte Steuerungsgruppe die Neugestaltung. Fachstellen aus den Bereichen Alter, Gesundheit, Sport, Kinder- und Jugendarbeit, Liegenschaften und Werkdienst zogen an einem Strang, und schufen einen Ort, der allen Generationen etwas bietet.

Der neue Tüchelweier ist mehr als nur ein Spielplatz. Er ist ein Ort, an dem sich die Stadt trifft. Lebendig, bunt und einladend.

 

  • Werke der Graffiti- und Airbrush Künstler Kimo Weiler und Janine Rihs. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 8
  • Werke der Graffiti- und Airbrush Künstler Kimo Weiler und Janine Rihs. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 8
  • Impressionen der Einweihung Spiel- und Begegnungsplatz Tüchelweier Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 8
  • Impressionen der Einweihung Spiel- und Begegnungsplatz Tüchelweier Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 8
  • Impressionen der Einweihung Spiel- und Begegnungsplatz Tüchelweier Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 8
  • Impressionen der Einweihung Spiel- und Begegnungsplatz Tüchelweier Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 8
  • Werke der Graffiti- und Airbrush Künstler Kimo Weiler und Janine Rihs. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    7 / 8
  • Werke der Graffiti- und Airbrush Künstler Kimo Weiler und Janine Rihs. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    8 / 8
Markus Arnitz, Linth24