Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
10.11.2025
10.11.2025 06:20 Uhr

Ein Epos in Bildern und Musik

Gewaltig: Musik und Bilder der Aufführung «Soundscapes» für Soli, Chor und Orchester.
Gewaltig: Musik und Bilder der Aufführung «Soundscapes» für Soli, Chor und Orchester. Bild: Markus Arnitz, Linth24
Der Teamchor Jona hat mit seinem neusten Programm SOUNDSCAPES wieder eine musikalische Schallmauer durchbrochen. Das Publikum wandelte zwischen Ehrfurcht und tosendem Applaus.

Der Konzertsaal im Entra Rapperswil war ausverkauft. Kein Wunder, versprechen doch die Darbietungen des Teamchors Jona höchsten musikalischen Genuss. «SOUNDSCAPES – Klanglandschaften die berühren», hiess die aktuelle Aufführung vom Samstagabend und Sonntagnachmittag. Zwei Konzerte; leider nur zwei, könnte man sagen; welche die Konzertbesucher auf eine sprachliche und klangvolle Reise um die Welt entführten.  

Chor und Orchester

Beide Aufführungen waren eine Gemeinschaftsproduktion von Teamchor Jona, Gastsänger und Gastsängerinnen und dem Sinfonie Orchester St. Gallen. Unter der Leitung von Dirigent Patrick Secchiari boten Chor und Orchester ein Konzert, welches ohne Zweifel fünf Sterne verdient.

 

  • Isabel Pfefferkorn, Mezzosopran Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 4
  • Marysol Schalit, Sopran Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 4
  • Nathanael Schaer, Tenor Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 4
  • Marysol Schalit (l.) und Isabel Pfefferkorn Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 4

Musik und Bilder

Christopher Tin heisst der Schöpfer der zwei aufgeführten Stücke in verschiedenen Sprachen.  «Calling all Dawns» für Soli, Chor und Orchester startete mit dem bekannten Song «Baba Yetu» in Suaheli.  Nach einer kurzen Pause folgte «The drop that contained the sea». Das Repertoire der einzelnen Lieder reichte von indigenen bis zu modernen Sprachen. Man kann mit Worten nicht ausdrücken, welche Emotionen das in Gang setzte.

Und über allem thronte die Opulenz zahlreicher atemberaubender Landschaftsaufnahmen des Schweizer Fotografen Tobias Ryser. Passend zur Musik auf einer 50m2 grossen LED-Wand über den Köpfen des Chors. Hören und Staunen war es, was die Konzertbesucher an die Stühle fesselte.

Solisten

Isabel Pfefferkorn. Wie ist es möglich, dass aus dieser zierlichen Frau eine Stimme im Mezzosopran ertönt, welche Steine zum Vibrieren bringt? Sie sang nicht, sie verschmolz mit der Musik, um sich gleich darauf wieder von ihr zu lösen.
Marysol Schalit.  Eine Stimme im Sopran, so klar und hell wie eine Himmelsglocke. Passend zu den Bildern sang sie sich in die Herzen der Zuhörer.
Nathanael Schaer. Mit der Präsenz eines Stierkämpfers zog er als Tenor das Publikum in seinen Bann. Mal leise, mal laut, verlieh er den Liedern in alten Sprachen einen besonderen Zauber.

  • Teamchor Jona; Gesang auf 5-Sterne-Niveau Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 4
  • Soundscapes: Himmlischer Gesang umrahmt mit atemberaubenden Bildern Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 4
  • Eintauchen in die Welt und Staunen Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 4
  • Eine Klasse für sich: Soundscapes, Klanglandschaften die berühren Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 4

Resümee

Was soll man noch über einen Konzertabend schreiben, der rein gar nichts übrig lässt, was man vermissen könnte? Nur dies: besuchen Sie, liebe Linth24 Leserinnen und Leser, regelmässig die Website des Teamchor Jona – so dass sie auf keinen Fall das nächste Programm verpassen!

Markus Arnitz, Linth24