Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
29.10.2025
30.10.2025 15:12 Uhr

Action-Helden auf dem Zürichsee

Der schwer verletzte Stefan Peter wartet auf die Rettung.
Der schwer verletzte Stefan Peter wartet auf die Rettung. Bild: Markus Arnitz, Linth24
Bei der Übung «Havarie Fahrgastschiff» probte die Feuerwehr Rapperswil-Jona den Ernstfall: ein Brand auf einem Passagierschiff der Zürichsee Schifffahrt. Linth24 war live dabei.

An zwei aufeinanderfolgenden Abenden verwandelte sich der Zürichsee in ein realistisches Übungsszenario: Ein Brand auf einem Passagierschiff – Albtraum jedes Kapitäns, jede Minute zählt. Die Feuerwehr Rapperswil-Jona rückte zur Übung «Havarie Fahrgastschiff» aus, um den Ablauf eines Brandfalls auf offener See zu trainieren. 

Präzision auf dem Wasser

Nach Eingang des Notrufs machte sich die Wasserrettung auf den Weg zum treibenden Schiff. Gewandt wie Piraten enterten die wagemutigen Männer und Frauen der Feuerwehr in Vollmontur und bei Wind und hohem Wellengang vom Wasserrettungsboot RJO 91 aus das Kursschiff und verschafften sich einen Überblick. Rauch drang aus dem Maschinenraum über das ganze Hauptdeck, Chaos überall und dazwischen lagen bewusstlose oder schreiende, verletzte Passagiere. Ein Festrumpf-Schlauchboot fischte noch zwei Passagiere auf, welche in der Panik über Bord gingen und brachte diese direkt in den Hafen.

  • Mann über Bord! Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 21
  • Die beiden «Opfer» treiben im kalten Zürichsee. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 21
  • Respekt. Auch mit Überlebensanzug ist der Sprung in den kalten Zürichsee bei Nacht nicht jedermanns Sache. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 21
  • Rauch im Maschinenraum! Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 21
  • Rettung naht. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 21
  • Feuerwehr Rapperswil-Jona Seerettung, Oktober 2025 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 21
  • Was man hier auf dem Bild nicht sieht: Wellengang und Wind waren kein Vergnügen. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    7 / 21
  • Feuerwehr Rapperswil-Jona Seerettung, Oktober 2025 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    8 / 21
  • Feuerwehr Rapperswil-Jona Seerettung, Oktober 2025 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    9 / 21
  • Feuerwehr Rapperswil-Jona Seerettung, Oktober 2025 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    10 / 21
  • Feuerwehr Rapperswil-Jona Seerettung, Oktober 2025 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    11 / 21
  • Feuerwehr Rapperswil-Jona Seerettung, Oktober 2025 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    12 / 21
  • Feuerwehr Rapperswil-Jona Seerettung, Oktober 2025 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    13 / 21
  • Feuerwehr Rapperswil-Jona Seerettung, Oktober 2025 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    14 / 21
  • Feuerwehr Rapperswil-Jona Seerettung, Oktober 2025 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    15 / 21
  • Feuerwehr Rapperswil-Jona Seerettung, Oktober 2025 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    16 / 21
  • Feuerwehr Rapperswil-Jona Seerettung, Oktober 2025 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    17 / 21
  • Rettung eines Verletzten aus dem Maschinenraum. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    18 / 21
  • Auch eine Meisterleistung: mit Atemschutz und Vollmontur im engen Maschinenraum. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    19 / 21
  • Feuerwehr Rapperswil-Jona Seerettung, Oktober 2025 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    20 / 21
  • Feuerwehr Rapperswil-Jona Seerettung, Oktober 2025 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    21 / 21

Teamarbeit über Funk und Wellen

Parallel dazu wurde an Land die Schadenplatzorganisation aufgebaut. Koordiniert wurde der Einsatz an Land und auf dem Wasser von der Einsatzleitung; in enger Absprache mit dem Kapitän, der Polizei und dem Rettungsdienst. Die Drohne der Einsatzleitung überwachte die ganze Aktion.

Ruhig und präzise platzierten und entluden die Feuerwehrleute die Sanitätshilfestelle, welche als Container vom Lastwagen direkt am Boden platziert wird. In Windeseile war auch ein beheiztes Sanitätszelt aufgebaut.

  • Erstversorgung der Verletzten und Such nach weiteren Passagieren. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 20
  • Kurze Lagebesprechung. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 20
  • Im Hafen Rapperswil wartet bereits die Mannschaft zur Übernahme der Passagiere. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 20
  • Feuerwehr Rapperswil-Jona Seerettung, Oktober 2025 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 20
  • Abtransport mit der Bahre. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 20
  • Triage in der Sanitätshilfsstelle. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 20
  • Zelt der Sanitätshilfsstelle. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    7 / 20
  • Stadtpräsidentin Barbara Dillier und Stadtrat Ueli Dobler waren beeindruckt vom Einsatz. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    8 / 20
  • Ruhig liegt die gerettete «Wädenswil» am Pier in Rapperswil. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    9 / 20
  • Roland Meier, Ressortleiter Sicherheit, Rapperswil-Jona; Andrea Schöb, höchste Feuerwehrfrau und Mitglied des Führungsstabs des Kantons St. Gallen. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    10 / 20
  • Übungsbesprechung «Havarie Fahrgastschiff». Bild: Markus Arnitz, Linth24
    11 / 20
  • Übungsbesprechung «Havarie Fahrgastschiff». Bild: Markus Arnitz, Linth24
    12 / 20
  • Übungsbesprechung «Havarie Fahrgastschiff». Bild: Markus Arnitz, Linth24
    13 / 20
  • Übungsbesprechung «Havarie Fahrgastschiff». Bild: Markus Arnitz, Linth24
    14 / 20
  • Übungsbesprechung «Havarie Fahrgastschiff». Bild: Markus Arnitz, Linth24
    15 / 20
  • Die Crew der «Wädenswil». Bild: Markus Arnitz, Linth24
    16 / 20
  • Besprechung der Koordination zwischen Polizei, Feuerwehr und Schiffsmannschaft. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    17 / 20
  • Einsatzbesprechung auf der «Wädenswil» Bild: Markus Arnitz, Linth24
    18 / 20
  • Perfekte Moulage. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    19 / 20
  • Oberstufenlehrer Stefan Peter und seine Schüler markierten verletzte Passagiere. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    20 / 20

Helden ohne Applaus

Was nach Routine aussieht, war harte, präzise Teamarbeit. Die Feuerwehr bewies an beiden Abenden, dass sie nicht nur an Land, sondern auch auf dem See mit beeindruckender Ruhe und Können agiert. Zuverlässig, entschlossen, vorbildlich und unerschrocken.

  • Am ersten Abend war Linth24 beim Einsatz an Land dabei. Übung «Havarie Fahrgastschiff» der Feuerwehr Rapperswil-Jona. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 26
  • Übung «Havarie Fahrgastschiff», Kommandofahrzeug Feuerwehr Rapperswil-Jona. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 26
  • Übung «Havarie Fahrgastschiff», Positionierung der Sanitätshilfestelle. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 26
  • Übung «Havarie Fahrgastschiff», Abladen der Sanitätshilfestelle. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 26
  • Übung «Havarie Fahrgastschiff», Aufbau der Sanitätshilfestelle. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 26
  • Drohnenpiloten der Feuerwehr Rapperswil-Jona. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 26
  • Drohne bei der Übung «Havarie Fahrgastschiff» der Feuerwehr Rapperswil-Jona. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    7 / 26
  • Mit der Drohne wird das gesamte Gebiet ständig überwacht. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    8 / 26
  • Drohnenbild: Hightech bei der Feuerwehr Rapperswil-Jona. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    9 / 26
  • Drohne der Feuerwehr Rapperswil-Jona. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    10 / 26
  • Übung «Havarie Fahrgastschiff» der Feuerwehr Rapperswil-Jona, Oktober 2025 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    11 / 26
  • Übung «Havarie Fahrgastschiff» der Feuerwehr Rapperswil-Jona, Oktober 2025 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    12 / 26
  • Übung «Havarie Fahrgastschiff» der Feuerwehr Rapperswil-Jona, Oktober 2025 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    13 / 26
  • Übung «Havarie Fahrgastschiff» der Feuerwehr Rapperswil-Jona, Oktober 2025 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    14 / 26
  • Übung «Havarie Fahrgastschiff» der Feuerwehr Rapperswil-Jona, Oktober 2025 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    15 / 26
  • Übung «Havarie Fahrgastschiff» der Feuerwehr Rapperswil-Jona, Oktober 2025 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    16 / 26
  • Übung «Havarie Fahrgastschiff» der Feuerwehr Rapperswil-Jona, Oktober 2025 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    17 / 26
  • Roland Meier, Ressortchef Sicherheit. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    18 / 26
  • Übung «Havarie Fahrgastschiff» der Feuerwehr Rapperswil-Jona, Oktober 2025 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    19 / 26
  • Übung «Havarie Fahrgastschiff» der Feuerwehr Rapperswil-Jona, Oktober 2025 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    20 / 26
  • Übung «Havarie Fahrgastschiff» der Feuerwehr Rapperswil-Jona, Oktober 2025 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    21 / 26
  • Besprechung Übung «Havarie Fahrgastschiff» der Feuerwehr Rapperswil-Jona. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    22 / 26
  • Übungsbesprechung. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    23 / 26
  • Übung «Havarie Fahrgastschiff» der Feuerwehr Rapperswil-Jona, Oktober 2025 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    24 / 26
  • Pascal Wieders (Mitte), Leiter Nautik der ZSG, bedankt sich bei allen Beteiligten für die wichtige und lehrreiche Übung eines Ernstfalls. s Bild: Markus Arnitz, Linth24
    25 / 26
  • Übung «Havarie Fahrgastschiff» der Feuerwehr Rapperswil-Jona, Oktober 2025 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    26 / 26
Markus Arnitz, Linth24