Nachfolgend werden die beiden nationalen Abstimmungs-Vorlagen erklärt. Sie finden danach auch die Partei-Parolen sowie ein Erklär-Video zu jedem Thema.
1. Vorlage: Service-citoyen-Initiative
Heute sind Schweizer Männer verpflichtet, einen Dienst in der Armee oder im Zivilschutz zu leisten. Militärdienstpflichtige mit Gewissenskonflikten leisten einen länger dauernden Zivildienst. Wer keinen Dienst leistet, muss eine Ersatzabgabe bezahlen. Die grosse Mehrheit der heute geleisteten Diensttage hat einen direkten Bezug zur Sicherheit der Schweiz. Für Schweizer Frauen ist der Dienst in der Armee oder im Zivilschutz freiwillig.
Die Service-citoyen-Initiative sieht vor, dass alle Schweizer Bürgerinnen und Bürger einen Dienst zugunsten der Allgemeinheit und der Umwelt erbringen müssen. Mit dem «Service citoyen» (Bürgerdienst) möchte die Initiative das Gemeinwohl stärken. Auch Frauen müssten somit neu einen Dienst leisten. Dieser Dienst soll entweder im Militär, im Zivilschutz oder in Form eines gleichwertigen Milizdienstes erbracht werden, wobei der Sollbestand von Armee und Zivilschutz garantiert sein muss.
Die Initiative zielt darauf ab, die Sicherheit breiter zu denken und die Dienstpflicht stärker auf Bereiche wie Klimaschutz, Ernährungssicherheit und Betreuung auszurichten. Personen, die keinen Dienst leisten, sollen wie heute eine Abgabe entrichten. Durch die Einführung einer allgemeinen Dienstpflicht würden doppelt so viele Bürgerinnen und Bürger rekrutiert wie heute. Damit würden auch die Kosten für Bund, Kantone und die Wirtschaft entsprechend steigen.
Bundesrat und Parlament empfehlen, die Initiative abzulehnen. Armee und Zivilschutz sind mit Unterstützung des Zivildienstes zentral für die Sicherheit der Schweiz. Eine Dienstpflicht sei nur für diese Organisationen notwendig.
Die Initiative geht mit dem vorgeschlagenen Bürgerdienst darüber hinaus. Es würden erhebliche Kosten für Bund und Kantone entstehen, zudem wäre die Wirtschaft spürbar belastet.
Partei-Parolen
Ja: EVP, GLP
Nein: SP, Grüne, FDP, SVP, Die Mitte
Stimmfreigabe: EDU, AL