Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Sport
21.10.2025
21.10.2025 10:11 Uhr

Inlinehockey-Wintercup beginnt

Janis Guntlin in Action.
Janis Guntlin in Action. Bild: zVg
Am Samstag, 25. Oktober 2025, beginnt die Wintersaison im Inlinehockey. Der ihcSF Linth startet mit hohen Ambitionen in den neuen Cup, der von einigen Veränderungen gezeichnet ist.

Am kommenden Wochenende vom 25. und 26. Oktober geht der Schweizer Inlinehockeycup in eine neue Runde.

Weniger Stärkeklassen, mehrere Spiele pro Tag

Der Verband IHS hat für den Cup 2025/26 einen neuen Modus eingeführt. Die bisherigen drei Stärkeklassen wurden auf deren zwei reduziert. Ausserdem ist es neu möglich, dass ein Team mehrere Spiele an einem Tag bestreiten muss. Dafür wurden die Spielzeiten in der Vorrunde auf 2 mal 20 Spielminuten anstelle der sonst üblichen 2 mal 25 Minuten reduziert.

Der Grund für diese Änderungen sei laut IHS, dass sich die Spieler so weniger Daten freihalten müssten. Wie bereits in den letzten Jahren steigen nach der Hinrunde die Top 3 aus der zweiten Stärkeklasse in die erste auf und die Ränge 4 bis 6 aus der höchsten Liga in die zweithöchste ab. 

Mehrere Rücktritte beim ihcSF Linth 

Auch beim ihcSF Linth gab es über den Sommer Veränderungen. So ist das Trainertrio Joel Küttel, Sivan Edri und Renato Hartmann von seinem Amt zurückgetreten. Küttel und Edri, die als Spielertrainer agierten, gaben auch gleich ihren Rücktritt als Spieler aus der ersten Mannschaft bekannt. 

Neuer Spielercoach

Neu führt Sandro Rickenbach den ihcSF Linth als Spielercoach an. Der 36-Jährige ist seit Jahren Teil der ersten Mannschaft und kennt seine Mitspieler deshalb bestens. «Ich freue mich auf diese Herausforderung mit so vielen motivierten Spielern», so Rickenbach. Jeder Spieler erleichtere ihm sein Amt ein Stück weit.

Jan Ribak im Tor (l.) und Diego Eichenberger (o.r.). Unten rechts: Sandro Rickenbach, der neue Spielercoach des ihcSF Linth. Bild: zVg/Collage: Linth24

Rücktritt Kapitän Steiger

Der ihcSF Linth musste zudem einen weiteren schmerzhaften Rücktritt verkraften. Der frisch gebackene Vater und bisherige Kapitän Oliver Steiger hat das Team per Ende der letzten Saison verlassen. Linth erhält dafür wie bereits im letzten Winter wieder Unterstützung von Mike Roder sowie den beiden Brüdern Jan und Gilles Kessler.

Der bisherige Kapitän Oliver Steiger hat das Team per Ende der letzten Saison verlassen. Bild: zVg

«Können intensiv auf hohem Niveau trainieren»

Ansonsten bleibt das Kader der Kaltbrunner unverändert. «Ich schätze das Team als sehr stark ein. Die Jungen entfalten sich sehr gut und übernehmen Verantwortung», meint Trainer Rickenbach. Das Kader ist mit 16 Feldspielern und zwei Torhütern breit aufgestellt. «Durch das grosse Kader können wir intensiv und auf hohem Niveau trainieren», so Rickenbach. Das Ziel für ihn und die Mannschaft ist klar: «Das Finale mit klarem Fokus auf den Titel!» 

Unabhängig davon, wie der Cup ausgeht, hat der ihcSF Linth Grund zum Feiern. Der Verein feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird der Klub mit einer öffentlichen Rollschuhdisco am 15. November feiern. 

Neben der ersten Mannschaft stellt der ihcSF Linth in diesem Wintercup noch drei weitere Mannschaften. Linth II, Linth III und Linth IV starten ebenfalls am 25. Oktober 2025 in die neue Saison.

Spielplan ihcSF Linth I

ihcSF Linth I – Z-Fighters Oberrüti-Sins II: Sa, 25.10., 18:30 Uhr.
ihcSF Linth I – Z-Fighters Oberrüti Sins I: Sa, 1.11., 17:00 Uhr.
SC Seuzach Dragons I – ihcSF Linth I: Sa, 1.11., 17:00 Uhr.
ihcSF Linth – ihcSF Linth II: Sa, 22.11., 15:30 Uhr. 
ihcSF Linth I – IHC March-Höfe Stars: Sa, 22.11., 20: 00 Uhr.

(Rückrunde ab 6.12. Paarungen noch unbekannt, alle Spiele finden in Kaltbrunn statt.) 

Kader ihcSF Linth I 

Jan Ribak (Torhüter), Martin Murer (Torhüter), Alessio De Cesari, Diego Eichenberger, Silvano Eichenberger, Matteo Fosanelli, Levi Friedli, Nico Glarner, Janis Guntlin, Livio Jud, Gilles Kessler, Jan Kessler, Gian Michael, Josafat Piraquive, Sandro Rickenbach (Spielercoach), Mike Roder, Sven Rohner, Tobias Schmid.

ihcSF Linth/Linth24