Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Radsport
20.10.2025
20.10.2025 15:58 Uhr

Kuhn überzeugt in Belgien und spannende Rennen in Schneisingen

Bild: Gaëtan Flamme
Kevin Kuhn zeigt beim traditionsreichen Superprestige-Auftakt in Ruddervoorde eine beeindruckende Leistung. Auf der neu gestalteten Strecke kämpft er bis zum Schluss um das Podest und verpasst dieses nur knapp mit drei Sekunden Rückstand auf den Sieger Michael Vanthourenhout. Aber nicht nur in Belgien wurde um die Ränge gefahren, sondern auch in Schneisingen.
Dieser Bericht liegt in der Verantwortung des Vereins «VeloClub Eschenbach» und wurde von Linth24 nicht bearbeitet.

Kevin Kuhn überzeugt beim Superprestige in Ruddervoorde

Kevin Kuhn hat beim traditionsreichen Superprestige-Rennen im belgischen Ruddervoorde eine überzeugende Leistung gezeigt und den hervorragenden vierten Platz belegt. Auf der komplett neu gestalteten Strecke, die im Vergleich zum Vorjahr in entgegengesetzter Richtung gefahren wurde, präsentierte sich der 27-Jährige in starker Verfassung und kämpfte bis zum Schluss um das Podest.

„Ich freue mich, dass es jetzt mit den grossen Rennen losgeht“, hatte Kuhn vor dem Start erklärt. Die veränderte Streckenführung sah er dabei als spannende Herausforderung: „Die Strecke ist komplett neu gegenüber dem letzten Jahr. Es wird sogar das meiste umgekehrt gefahren – mal schauen, wie das herauskommt. Ich denke aber, es wird wieder eine sehr coole Strecke sein.“

Das Rennen selbst gestaltete sich von Beginn an schnell und taktisch anspruchsvoll. Eine rund zehnköpfige Spitzengruppe bestimmte das Tempo über weite Teile des Wettkampfes. Kuhn hielt sich konstant in dieser Gruppe auf, auch wenn er in der ersten Hälfte nach eigenen Angaben noch nicht ganz in seinen Rhythmus fand. Im weiteren Verlauf konnte er sich jedoch zunehmend steigern und in den letzten beiden Runden aktiv um die vorderen Plätze mitkämpfen.

„In der ersten Hälfte habe ich mich nicht besonders gut gefühlt, konnte mich dann aber erholen und in den letzten zwei Runden richtig kämpfen“, sagte Kuhn im Ziel. „Am Ende war ich ziemlich am Limit und bin noch auf den vierten Platz gesprintet – drei Sekunden hinter dem Sieger. Ich bin sehr zufrieden, aber da geht noch mehr.“

Den Sieg sicherte sich der Belgier Michael Vanthourenhout in einer Zeit von 1:01:51 Stunden, gefolgt vom Niederländer Joris Nieuwenhuis und dem Belgier Niels Vandeputte. Kuhn verpasste das Podest als Vierter nur knapp.

Mit dieser Leistung unterstreicht Kuhn seine gute Frühform und zeigt, dass er auch in der internationalen Spitze fest etabliert ist.

 

Gute Resulate in Schneisingen

In Schneisingen wurde zum 2. Lauf des Swiss Cyclocross Cup gestartet. Die Bedingungen waren bei perfektem Herbstwetter und abwechslungsreicher, schneller Strecke optimal für spannende Wettkämpfe. 

In der Kategorie U23/Elite starteten Thierry Gafner und Mike Frischknecht vom “Team TowerSports-VC Eschenbach“. Gafner hatte schon kurz nach dem Start einen Platten, musste in der Folge sein Velo wechseln. Anschliessend fuhr er ein technisch sauberes Rennen und versuchte die verlorenen Plätze wieder gutzumachen. Zwischenzeitlich fuhren die Teamkollegen Gafner und Frischknecht gemeinsam und so belegte Gafner im Ziel den 23. Rang und Frischknecht nach einem ebenfalls guten Rennen den 24. Rang.

Bei den Elite Frauen startete Jana Glaus vom "Rose Bikes Schweiz Factory Racing Team“. Der Start gelang ihr nicht optimal, in der Folge konnte sie aber einen hohen Rhythmus anschlagen und Konkurrentin um Konkurrentin ein- und überholen. Technisch fuhr sie souverän und konnte vorallem mit dem Überspringen der Doppelhürde immer einige Meter gewinnen. Das Ziel erreichte sie zufrieden auf dem 11. Rang. Als Neunzehnte folgte Larissa Rossner.

Bei den Masters erreichte Simon Schnyder den 6. Rang und bei der Kategorie Cross für Alle Markus Kuriger den 11. Rang.

Auch der Nachwuchs des Velo Club Eschenbach war wieder zahlreich am Start und kämpfte sich erfolgreich über die Runden. Theo Henning konnte als Zweiter bei den Kids 3 sogar das Podest besteigen und Lars Sutter erreichte den 5. Rang. Bei den U15/U13 mussten sich Sven Bertschinger und Nick Sutter neben dem Rennen auf der Rundstrecke auch noch dem Geschicklichkeitsparcour stellen. Sie meisterten diesen gut und so konnte Sven Bertschinger den guten 7. Rang und Nick Sutter den 14. Rang sichern. In der Kategorie U17 fuhr Julian Zahner ein sehr gutes Rennen und erreichte den 12. Rang.

VeloClub Eschenbach, Joel Koller