Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Region
13.10.2025

Mit Alk und Drogen am Steuer

Bild: Kapo St.Gallen
In Schmerikon und Uznach, aber auch in sieben weiteren Gemeinden des Kantons war es dieses Wochenende potentiell gefährlich auf den Strassen.

Die Kantonspolizei St.Gallen hat eine Liste von Verkehrsteilnehmern erstellt, die nicht wussten, wie man sich benehmen muss.

In der Nacht von Samstag auf Sonntag hat die Kantonspolizei St.Gallen mehrere fahrunfähige und alkoholisierte Verkehrsteilnehmende angehalten. Die Fehlbaren werden bei der Staatsanwaltschaft des Kantons St.Gallen zur Anzeige gebracht.

Schmerikon: Am Samstag führte kurz vor Mitternacht eine Patrouille auf der St.Gallerstrasse eine Verkehrskontrolle durch. Dabei wurde die Patrouille auf ein Auto aufmerksam, welches mehrfach hupte. Daher wurde es zur Kontrolle angehalten. Der 43-jährige Mann am Steuer wies bei der Atemalkoholmessung einen zu hohen Wert auf. Er wurde mit einem mehrstündigen Fahrverbot belegt. Zudem muss er mit einer Anzeige wegen Verursachen von vermeidbaren Lärms rechnen.

Uznach: Am Samstag meldete kurz nach 22 Uhr, eine Drittperson der Notruf- und Einsatzleitzentrale St.Gallen ein Auto mit auffälliger Fahrweise. Die ausgerückte Patrouille konnte das beschriebene Auto auf der Grynaustrasse anhalten. Am Steuer sass ein 69-jähriger Mann. Er wurde als fahrunfähig eingestuft und musste seinen Führerausweis sowie eine Blut- und Urinprobe abgeben.

Heerbrugg: Am Sonntag wurde kurz vor 3 Uhr auf der Karl-Völker-Strasse ein 26-jähriger Mann in seinem Auto angehalten. Die Patrouille stufte den Mann als fahrunfähig ein. Er musste eine Blut- und Urinprobe sowie seinen Führerausweis abgeben.

Gossau: Am Sonntag hielt eine Patrouille kurz vor 06:30 Uhr auf der Autobahn A1 bei der Ausfahrt Gossau ein Auto an. Der 21-jährige Fahrer wies bei der Atemalkoholmessung einen zu hohen Wert auf. Er wurde mit einem mehrstündigen Fahrverbot belegt.

Mels: Am Sonntag beabsichtigte eine Patrouille bei der Verzweigung Sarganserstrasse / Ragazerstrasse kurz nach 01:30 Uhr eine Person auf einem E-Scooter anzuhalten und zu kontrollieren. Beim Anblick der Polizei fuhr die Person weiter und reagierte auch nicht auf die Halteaufforderungen der Polizisten. Nach kurzer Verfolgung zu Fuss konnte sie angehalten werden. Es handelte sich um einen 18-jährigen Mann. Die Atemalkoholmessung ergab einen zu hohen Wert und hatte für den Mann ein mehrstündiges Fahrverbot zur Folge. Ausserdem stellten die Polizisten fest, dass der E-Scooter eine zu hohe Maximalgeschwindigkeit aufwies. Der 18-Jährige wird sich bei der Staatsanwaltschaft des Kantons St.Gallen verantworten müssen.

Staad: Am Samstag wurde kurz vor Mitternacht anlässlich einer Verkehrskontrolle ein 62-jähriger Mann in seinem Auto kontrolliert. Die beweissichere Atemalkoholprobe ergab einen Wert von 0.48mg/l. Der Mann musste nebst einer Blut- und Urinprobe auch seinen Führerausweis abgeben.

Flums: Am Samstag meldete eine Drittperson kurz vor 23:15 Uhr der Notruf- und Einsatzleitzentrale St.Gallen ein Auto mit unsicherer Fahrweise auf der Staatsstrasse. Eine ausgerückte Patrouille der Kantonspolizei St.Gallen konnte das Auto anhalten und kontrollieren. Die 71-jährige Frau am Steuer wurde als fahrunfähig eingestuft. Sie musste eine Blut- und Urinprobe sowie ihren Führerausweis abgeben.

St.Gallen: Am Samstag ist kurz nach 17 Uhr ein 35-jähriger Mann in seinem Auto auf der St.Josefen-Strasse anlässlich einer Verkehrskontrolle angehalten und kontrolliert worden. Er wurde als fahrunfähig eingestuft und musste eine Blut- und Urinprobe abgeben. Zudem konnte er keinen gültigen Führerausweis vorzeigen.

Wil: Am Samstagstellte eine Patrouille auf der Autobahn A1 kurz nach 20:30 Uhr ein Auto fest, welches Schlangenlinien fuhr. Es wurde umgehend angehalten. Am Steuer sass ein 44-jähriger Mann. Er wurde als fahrunfähig eingestuft und musste eine Blut- und Urinprobesowie seinen Führerausweis abgeben.

Kapo SG/Linth24