Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
02.10.2025

Noch 10 Tage Mitwirkung

Die Bevölkerung kann sich aktiv an der Ortsplanungsrevision beteiligen – auch Kinder und Jugendliche sind eingeladen, ihre Ideen einzubringen.
Die Bevölkerung kann sich aktiv an der Ortsplanungsrevision beteiligen – auch Kinder und Jugendliche sind eingeladen, ihre Ideen einzubringen. Bild: Mitwirken Rapperswil Jona
Rapperswil-Jona plant die Zukunft bis 2040. Noch bis zum 10. Oktober können alle ihre Anliegen und Ideen online einbringen.

Die Stadt Rapperswil-Jona ruft ihre Bevölkerung auf, sich aktiv in die Mitwirkung zum Stadtentwicklungskonzept (STEK) und zum kommunalen Richtplan einzubringen. Noch bis zum 10. Oktober 2025 können Rückmeldungen online abgegeben werden.

Fragen, die alle betreffen

Im Fokus stehen zentrale Zukunftsfragen: Wie wichtig ist zusätzlicher Wohnraum? Welche Rolle sollen grüne und lebendige Quartiere spielen? Und wie sollen Strassenräume genutzt werden – primär für den Verkehr, als Begegnungsort oder für beides? Jede Rückmeldung hilft, die Prioritäten für die Stadtentwicklung bis 2040 zu setzen.

Leitlinien der Zukunft

Das Stadtentwicklungskonzept legt die Leitlinien für die Zukunft. Es setzt Schwerpunkte bei Wohn- und Arbeitsraum, schafft neue Begegnungsorte und stärkt die Freiräume. Der kommunale Richtplan übersetzt diese Leitlinien in konkrete, behördenverbindliche Vorgaben. Ab nächstem Jahr folgt die Nutzungsplanung, in der die Ziele im Detail umgesetzt werden.

Grosses Interesse 

Über 200 Personen besuchten die Auftaktveranstaltung im Kreuz Jona. Auch die acht Stadtteilspaziergänge im September fanden regen Zuspruch. Rund 130 Interessierte nutzten die Chance, geplante Entwicklungen direkt vor Ort kennenzulernen und ihre Sichtweise einzubringen.

Online-Plattform 

Die Online-Mitwirkung läuft unter www.mitwirken-rapperswil-jona.ch. Auch Kinder und Jugendliche sind eingeladen, ihre Ideen für die Stadt der Zukunft einzubringen.

Stadt Rapperswil-Jona/ Linth24