Im Frühjahr suchte «Kultur Benken» alte Fotos von Strassen und Gebäuden im Dorfzentrum. Zusammen mit Fotos aus dem Gemeindearchiv kamen zahlreiche Bilder aus vergangenen Zeiten zusammen.
Mit Bezeichnungen auf den 16 Tafeln z.B.: Unterdorf, Eintracht, Dienstleistungen im Dorfdreieck, Gubserrank oder Hinterdorf werden die Betrachterinnen und Betrachter durch das Dorf geführt.
Spannende Gegenüberstellungen
Martina Mullis (Typo-Werk, Benken) gelang es, mit einer spannenden Gestaltung die 64 teilweise historischen Fotos den 22 aktuellen Aufnahmen auf 16 Tafeln gegenüberzustellen. Dadurch werden markante Veränderungen des Dorfbildes während der vergangenen Jahrzehnte bildlich dargestellt. Die Fotolegenden wurden von Hansruedi Mullis recherchiert und verfasst.
Ältestes Foto von 1900
Die alten Fotos weisen kein Datum auf, ausser die Aufnahmen wurden auch als Ansichtskarten aus dem «Verlag Joh. Hofstetter, Benken» verwendet. Hier weist der Poststempel auf der Rückseite auf das ungefähre Jahr hin.
Das älteste Foto in der Ausstellung wurde um das Jahr 1900 geknipst. Der Beweis ist die Feststellung, dass das Haus an der Dorfstrasse 31 noch nicht vorhanden ist. Sattlermeister Sebastian Fäh (Urgrossvater des Dorfdreieck-Architekten Andreas Fäh) liess sein Geschäftshaus im Jahre 1906 bauen.
Ausstellung an Dorfchilbi
Wer die Ausstellung an der Dorfplatz-Eröffnung in der Raiffeisenbank verpasst hat, erhält an der Dorfchilbi (18./19. Oktober 2025) nochmals die Gelegenheit, die Veränderungen des Dorfbildes anzusehen. Alle Fototafeln sind im neuen Dorfsaal aufgestellt.