Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Schmerikon
30.09.2025
30.09.2025 10:19 Uhr

Gelungene Seechilbi

Das OK der Seechilbi 2025: v.l. Janis Blöchliger, Sarina Rhyner, Mihajlo Mrakic, Thomas Kuster, Gregory Wälti.
Das OK der Seechilbi 2025: v.l. Janis Blöchliger, Sarina Rhyner, Mihajlo Mrakic, Thomas Kuster, Gregory Wälti. Bild: zVfg
Am vergangenen Wochenende erlebte Schmerikon die neue Seechilbi: getragen von jungen SVP-Mitgliedern und weiteren jungen Schmerknern mit Markt, Party, SlowUp & Familienspass.

Die traditionelle Chilbi Schmerikon verwandelte sich 2025 in die Seechilbi – neu organisiert von einem Team aus jungen Schmerknern und Mitgliedern der SVP, das dem Anlass frischen Schwung verlieh. Vom Freitagabend über den Samstag mit Markt und Festbetrieb bis zum Sonntag mit SlowUp und Musik reihte sich ein Highlight ans nächste.

Frisches Team

Die jungen Organisatoren setzten auf Vereine, Gewerbe und viele Helfer. Ob Marktstände, Attraktionen oder Dienste im Festzelt, die Bevölkerung machte mit und wollte die beliebte Chilbi nicht einfach so aufgeben.

  • Stimmungsbilder der Seechilbi Schmerikon 2025 Bild: zVfg
    1 / 12
  • Stimmungsbilder der Seechilbi Schmerikon 2025 Bild: zVfg
    2 / 12
  • Stimmungsbilder der Seechilbi Schmerikon 2025 Bild: zVfg
    3 / 12
  • Stimmungsbilder der Seechilbi Schmerikon 2025 Bild: zVfg
    4 / 12
  • Stimmungsbilder der Seechilbi Schmerikon 2025 Bild: zVfg
    5 / 12
  • Stimmungsbilder der Seechilbi Schmerikon 2025 Bild: zVfg
    6 / 12
  • Stimmungsbilder der Seechilbi Schmerikon 2025 Bild: zVfg
    7 / 12
  • Stimmungsbilder der Seechilbi Schmerikon 2025 Bild: zVfg
    8 / 12
  • Stimmungsbilder der Seechilbi Schmerikon 2025 Bild: zVfg
    9 / 12
  • Stimmungsbilder der Seechilbi Schmerikon 2025 Bild: zVfg
    10 / 12
  • Stimmungsbilder der Seechilbi Schmerikon 2025 Bild: zVfg
    11 / 12
  • Stimmungsbilder der Seechilbi Schmerikon 2025 Bild: zVfg
    12 / 12

Belohnter Aufwand

Über 40 Stände, kulinarische Vielfalt und der autofreie SlowUp machten die Seechilbi zum Erlebnis. Die Seechilbi bot mehr als nur nostalgisches Vergnügen: Sie ist ein Stück wiedergewonnener Dorfidentität, getragen von jungen Leuten, die anpacken.

  • Stimmungsbilder der Seechilbi Schmerikon 2025 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 11
  • Stimmungsbilder der Seechilbi Schmerikon 2025 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 11
  • Stimmungsbilder der Seechilbi Schmerikon 2025 Bild: zVfg
    3 / 11
  • Stimmungsbilder der Seechilbi Schmerikon 2025 Bild: zVfg
    4 / 11
  • Stimmungsbilder der Seechilbi Schmerikon 2025 Bild: zVfg
    5 / 11
  • Stimmungsbilder der Seechilbi Schmerikon 2025 Bild: zVfg
    6 / 11
  • Stimmungsbilder der Seechilbi Schmerikon 2025 Bild: zVfg
    7 / 11
  • Stimmungsbilder der Seechilbi Schmerikon 2025 Bild: zVfg
    8 / 11
  • Stimmungsbilder der Seechilbi Schmerikon 2025 Bild: zVfg
    9 / 11
  • Stimmungsbilder der Seechilbi Schmerikon 2025 Bild: zVfg
    10 / 11
  • Stimmungsbilder der Seechilbi Schmerikon 2025 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    11 / 11

Kommentar von Markus Arnitz:

Überflüssige SP-Kritik
Die SP-Schmerikon liess im Vorfeld verlauten, die Seechilbi sei ein «SVP-Fest». Mit einem herablassenden Ton gegenüber den Veranstaltern wurde lamentiert, die Politiker einer Partei würden das Ganze zur Parteisache machen.  Ein peinliches Verhalten. Statt Beschwerden wäre eigene Initiative gefragt: Ideen einbringen, mithelfen, mitgestalten. Denn ein Fest lebt vom Mitmachen, nicht vom Jammern.

Markus Arnitz, Linth24