Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Gesundheit
27.09.2025
27.09.2025 10:22 Uhr

Wenn Faszien flüstern

 Manuela Parkel bietet in Rapperswil etwas Neues an:  Yin Yoga mit Faszien-Entspannung.
Manuela Parkel bietet in Rapperswil etwas Neues an: Yin Yoga mit Faszien-Entspannung. Bild: Markus Arnitz, Linth24
Mit Myofascial Release und Yin Yoga öffnet Manuela Parkel ein neues Angebot für Regeneration. Selbst mit Hüftproblemen unterwegs, nahm ich an einem Abend teil. Von Markus Arnitz

Kaum angekommen und noch nicht mal auf der Matte am Boden, ist da diese Ruhe. Kein Druck, keine Erwartungen nur die Einladung, loszulassen. Manuela Parkel verbindet zwei Methoden, die wie füreinander geschaffen sind: Myofascial Release und Yin Yoga.

Was ist Myofascial Release?

Die Faszien: das sind feine, bindegewebige Strukturen, die Muskeln, Knochen und Organe umhüllen. Sie halten uns zusammen, geben Spannkraft und Flexibilität. Doch Stress, Bewegungsmangel oder alte Verletzungen lassen sie oft verhärten. Myofascial Release ist eine sanfte Technik, die diese Verklebungen löst. Mit Druck, Rollen oder gezielten Dehnungen entsteht wieder Raum im Gewebe.

  • Myofascial Release ist eine sanfte Technik, die Verklebungen im Bindegewebe löst. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 8
  • Mit Druck, Rollen oder gezielten Dehnungen entsteht wieder Raum im Gewebe. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 8
  • Einzelne Punkte werden dabei ganz langsam gelöst. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 8
  • Übung für das Becken und die Gesässmuskulatur. Besonders wichtig für alle, die viel sitzen. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 8
  • Myofasziale Entspannung löst alte und tiefe Verspannungen. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 8
  • Yin Yoga trifft Faszienarbeit. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 8
  • Man verweilt minutenlang in Positionen, die tief ins Gewebe wirken. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    7 / 8
  • Einfache Übungen, für jedermann machbar. Auch wenn man nicht mehr so gelenkig ist. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    8 / 8

Yin Yoga trifft Faszienarbeit

Im Yin Yoga verweilt man minutenlang in Positionen, die tief ins Gewebe wirken. Kombiniert mit den myofaszialen Techniken entsteht eine überraschende Synergie: das Gewebe wird weicher, der Atem freier, der Kopf klarer.

Manuela Parkels Ansatz

Sie führt nicht, sie lädt ein. Mit ruhiger Stimme, präzisen Hinweisen und einer Prise Humor schafft sie eine Atmosphäre, in der man das eigene Tempo wiederfindet.

  • Yogaraum «miinruum» im 2. Stock beim Kino Leuzinger in Rapperswil. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 5
  • Manuela Parkel. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 5
  • Übung aus dem Yin Yoga. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 5
  • Yogaraum «miinruum» im 2. Stock beim Kino Leuzinger in Rapperswil. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 5
  • Yogaraum «miinruum» im 2. Stock beim Kino Leuzinger in Rapperswil. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 5

Mehr als Bewegung

Es geht nicht nur um Muskeln und Faszien. Es geht um das tiefe Gefühl, wieder im eigenen Körper anzukommen. Wer einmal erlebt hat, wie sich Spannungen lösen, weiss: Das ist mehr als Training. Das ist Regeneration pur. 
Ich für meinen Teil habe den Abend mit einem neuen Körpergefühl verlassen. Lockerer, leichter, weniger Schmerzen und mit dem Wissen, dass ein Abend allein nicht reicht.

Alle Informationen zu Training, Zeit und Kosten: https://www.yoga-manuela.ch/

Markus Arnitz, Linth24