Die traditionelle Chilbi in Schmerikon tritt 2025 unter neuem Namen auf: Seechilbi. Die Chilbi in Schmerikon war einst ein Highlight, verlor jedoch im Lauf der Jahre an Glanz und geriet fast in Vergessenheit. Ein neues OK möchte das ändern: Mit Unterstützung von Vereinen, Gewerbe und vielen Freiwilligen wird aus der «Chilbi Schmerikon» die «Seechilbi». Vom 26. bis 28. September 2025 soll sie das Dorf am Zürichsee wieder zum Strahlen bringen.
Drei Tage Programm: Party, Markt, Begegnung
- Freitag, 26. September: Der Startschuss fällt ab 18 Uhr, ab 19 Uhr legt DJ Fleischwolf im Festzelt auf – Barbetrieb inklusive.
- Samstag: Ab 10 Uhr geöffnet – tagsüber Marktstände, Verpflegungsangebote und Vergnügungsattraktionen, abends wieder Party mit DJ. (
-
Sonntag, 28. September: Chilbi von 10–17 Uhr, kombiniert mit dem regionalen SlowUp – ideal für Familien und alle, die Bewegung, Begegnung und Feststimmung suchen.
- Ab 10 Uhr Gastrobetrieb des FC Schmerikon
- Ab 11 Uhr Konzert der Goldbergmusikanten im Burlet Bau Festzelt
Ohne Sponsoren kein Fest
Hinter der Seechilbi steht ein starkes Netzwerk von Förderern: Burlet Bau GmbH als Hauptsponsor hat sich ein besonderes Dankeschön verdient – das Festzelt trägt ihren Namen: «Burlet Bau Festzelt», das über das ganze Wochenende vom FC Schmerikon geführt wird.
Auch die politische Gemeinde und Ortsgemeinde sowie EW Schmerikon leisten wichtige finanzielle und praktische Beiträge. Silber-, Bronze- und Individualsponsoren – etwa Raiffeisenbank am Ricken, Blöchlinger AG, A. Kuster Sirocco oder Garage J. Stucki komplettieren das Rückgrat dieses Dorfereignisses.
Ein Fest für alle
Das Konzept der Seechilbi zielt auf Teilhabe: Lokale Vereine und Gewerbe sind eingeladen, Stände oder Beiträge beizusteuern, mitzuhelfen oder sich einzubringen. Die Zusammenlegung mit dem SlowUp öffnet das Fest noch breiter. Gemeinsames Ziel: ein Fest, das für Jung und Alt, Einheimische und Gäste gleichermaßen erlebbar ist.