Nach dem Traumstart in die Meisterschaft mit dem grandiosen Heimsieg gegen die SCL Tigers (5:1) waren die Rapperswil-Jona Lakers in Kloten auf höherem Niveau gefordert. Die Klotener hatten derweil die knappe Niederlage in Ambri-Piotta wettzumachen.
Frühe Führung
Rapperswil startete zwar etwas verhalten ins Spiel, konnte aber schon früh zuschlagen: In der 5. Minute nutzten die Lakers ihr erstes Powerplay eiskalt aus – Malte Strömwall traf nur Sekunden nach dem Bully zur Führung. Danach folgte eine Strafenflut gegen die St. Galler, inklusive einer heiklen doppelten Unterzahl.
Shorthander zum 2:0
Trotzdem hielten die Lakers stark dagegen und liessen Kloten nicht ins Spiel kommen. Kurz vor Drittelsende schlug der SCRJ sogar nochmals zu: Dominic Lammer erzielte in Unterzahl den Shorthander zum 2:0. Mit einer soliden Defensive und zwei cleveren Treffern sicherten sich die Lakers eine komfortable Führung nach 20 Minuten.
Fritz erhöht
Und es ging für die Lakers im gleich erfreulichen Stil weiter. Kloten-Goalie Ludovic Waeber parierte zahlreiche Chancen der Gäste, auch während einer Unterzahl. In der 37. Minute war aber auch er machtlos, als Fritz nach einem Konter zur Führung traf: 3:0 für die Lakers.
Die unfassbare Wende
Es hätte die Entscheidung sein müssen. Doch dann brach im Schlussdrittel ein wahres Tor-Feuerwerk los. Simic und Gignac leiteten mit zwei schnellen Treffern die Wende ein, Steiner glich aus – und plötzlich bebte die Swiss-Arena.
Angetrieben von den Fans schoss Simic Kloten in Führung, Tumulte inklusive. Rapperswil fand danach kein Mittel mehr gegen den entfesselten Gegner. Puhakka setzte mit einem Empty-Netter den Schlusspunkt zum 5:3. Ganz bitter für die Lakers.