Von den einstigen Sandsteinbrüchen betreibt die Firma Kuster heute jenen in Nuolen (Buchberger Sandstein und Guntliweider Hartsandstein) sowie seit 1991 jenen im Lehholz in Bollingen (Bollinger Sandstein). Granit, Marmor, Speckstein und weitere Natursteine werden zusätzlich angeboten.
Werftmuseum der KIBAG
Die Insel Bätzimatt ist das Resultat der Kiesgewinnung im Seegrund. Sie ist durch Ausbaggerung der umgebenden Kiesvorkommen entstanden. Bereits um 1970 wurde sie zum Naturschutzgebiet, was später gesetzlich verankert wurde. Das ist auch der Grund, weshalb sich hier keine offizielle Schiffsanlagestelle befindet. Nach der Stilllegung der Werft im Jahre 1971 beschlossen die damaligen Firmenverantwortlichen der KIBAG, die Bauten und ihre Einrichtungen so zu belassen und mit Sammlungsmaterial zu ergänzen. Sie ist bis heute als Werftmuseum und Geburtsstätte der KIBAG erhalten. MUCK – Christian Kuster zeigte uns die Werkstatt im Werftmuseum.
Die Förderung von Baustoffen und der Transport mit Ledischiffen ist nur ein Bereich der KIBAG Holding AG. Es werden jedoch auf dem Zürichsee nach wie vor jährlich gegen 300'000 Tonnen Kies, Sand und Steine transportiert. Denn ein Ledischiff fasst bis zu einem 50-fachen eines Lastwagens. Zur KIBAG-Flotte gehören ferner die Ledischiffe Saturn, Werner, Verena, Neptun, Gallus und das Partyschiff Ufnau.