Hagel brachte zweiwöchigen Schock
Bruno Hug, welcher ein kleines Weingut in Bollingen besitzt, schliesst sich den Aussagen von Stössel an. Auch sein Weinberg hat unter dem starken Regen und den teils kühlen Temperaturen im Frühling gelitten. Deshalb war auch sein Ertrag kleiner als in den Vorjahren.
Nebst dem Regen litt Bollingen anfangs Juli auch noch unter einem starken Hagel. «Nach einem derartigen Ereignis», so Bruno Hug, «fallen die Reben in einen zwei bis dreiwöchigen Schockzustand. Erfreulicherweise aber haben sich die Rebstöcke und das Blattwerk danach gut erholt. Dementsprechend durften wir eine sehr schöne Ernte mit einer wunderbaren Traubenqualität und 96 Oechsle-Grad einbringen.» Die Anzahl Oechsle zeigt den Zuckergehalt der Trauben an, welcher sich dann später auf den Alkoholgehalt des Weines auswirkt. Je mehr Oechsle, desto mehr Alkoholprozente wird der Wein dann enthalten.