Die Originalmeldung des Stadtrats an die Bevölkerung:
«Das Projekt bildet einen wichtigen Ankerpunkt in der Aufwertung der Grün- und Freiräume der Stadt – er ist zudem Teil der „Inneren Landschaft“. Für die Weiterentwicklung des Projekts führte die Stadt eine Mitwirkung mit der Bevölkerung und Anwohnern durch. Die Ergebnisse des Mitwirkungsprozesses liegen nun vor.
Zwischen März und September dieses Jahres fand ein Partizipationsprozess zur Umgestaltung der Grünfelswiese statt. Grundlage für die Partizipation bildete das aus einem Projektwettbewerb hervorgegangene Siegerprojekt «Haag» vom Landschaftsarchitekturbüro «Linea landscape|architecture».
Bevölkerung konnte ihre Wünsche einbringen
An einem «Wunschbaum» und mit einem Fragebogen sowie direkten Anschreiben und die Social Media-Kanäle der Stadt konnte sich die Bevölkerung im Frühling zum Projektvorschlag einbringen. Die Anwohnenden der Grünfelswiese wurden zu einer Mitwirkungsveranstaltung eingeladen. Die eingegangenen Anregungen wurden in der Zwischenzeit ausgewertet und fliessen in die Projektierung ein. Aus den Eingaben resultieren sieben Themenfelder mit unterschiedlicher Zustimmung. Favorisiert werden Themen wie Naturerlebnis, Naturgenuss, Spielplätze, Angebote für Kinder, Entspannung, Ruhe.
Park soll «naturnah aufgewertet werden»
Aus dem Verfahren ist zudem hervorgegangen, dass der Park eine naturnahe Aufwertung erfahren soll. Im Norden sollen eher ruhigere Nutzungen stattfinden, mit Verlauf gegen Süden können die Nutzungen auch aktiver und belebter werden. Eine Ausweitung des Spielbereichs soll östlich an den Drachenspielplatz erfolgen. Eine gut eingebettete Spielzone zwischen Schlüsselweg und südlichem Perronzugang ist erwünscht.
Keine permanente Gastronomie
Die vorhandene Infrastruktur ist mit einer WC-Anlage und einem Lagerraum für temporäre Veranstaltungen jedoch ohne permanente Gastronomie zu verbessern.
Der Projektierungskredit wird im Dezember 2019 im Rahmen des ordentlichen Budgets der Bürgerversammlung vorgelegt. Die Projektierung ist anschliessend in den Jahren 2020 und 2021 vorgehen. Die Realisierung erfolgt nach Zustimmung zum entsprechenden Baukredit in den Jahren 2023 und 2024.»