35 Kinder und Jugendliche mit erwachsenen Vertrauenspersonen aus der Ukraine haben während zwei Wochen in der Jugendherberge in St.Gallen gelebt. Die Kinder im Alter von fünf bis fünfzehn Jahren sind alle stark vom Krieg betroffen.
Sie haben enge Angehörige verloren, Menschen in ihrem Umfeld wurden schwer verletzt oder gelten als vermisst, und sie leben in ständiger Unsicherheit. Die Kinder reisten mit vertrauten Begleitpersonen – mehrheitlich ihren Müttern – an, um zusätzlich emotionale Stabilität zu erhalten.
Ein Camp voller Herz, Engagement und neuer Hoffnung
Der Erholungsaufenthalt wurde vom SRK Kanton St.Gallen organisiert und durchgeführt. 50 Freiwillige unterstützten das Fachteam mit viel Herzblut – ganz im Sinne der Rotkreuz-Tradition. Diese enge Begleitung war ein wesentlicher Faktor für das Wohlbefinden der Kinder.
Ein zentrales Element des Camps bildeten die täglichen psychosozialen Inputs und die psychologische Betreuung, die von drei ukrainischen Ärztinnen und Psychologinnen angeboten wurde. In Gesprächen und durch gezielte Übungen konnten die Kinder emotionale Stärke aufbauen und Vertrauen gewinnen.