Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Region
05.08.2025
05.08.2025 08:02 Uhr

Extrazüge an die Street Parade

Während der Street Parade tanzen und feiern hunderttausende Electro- und Techno-Begeisterte rund um das Zürcher Seebecken. (Archivbild)
Während der Street Parade tanzen und feiern hunderttausende Electro- und Techno-Begeisterte rund um das Zürcher Seebecken. (Archivbild) Bild: SBB
Am Samstag, 9. August 2025 findet die 32. Street Parade in Zürich statt. Für den Grossevent setzt die SBB wiederum Extrazüge ein.

Am kommenden Wochenende wird die Stadt Zürich wieder zur grossen Festmeile: Am Samstag, 9. August 2025 findet zum 32. Mal die Street Parade statt und erstreckt sich entlang des Zürcher Seebeckens.

Die 30 erwarteten «Love Mobiles» sind auf einer zwei Kilometer langen Strecke vom Utoquai bis zum Hafen Enge unterwegs. Neben den fahrenden Musikwagen mit Technomusik gibt es mehrere Bühnen.

Das diesjährige Motto lautet «Live Love, Love Life». Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr.

Es werden wiederum Hunderttausende von Feiernden aus dem In- und Ausland erwartet.

Zusatzwagen und Hilfspersonal

Die SBB setzt auch in diesem Jahr Extrazüge ein. Zusätzlich gilt für das Nachtnetz des Zürcher Verkehrsverbunds (ZVV) ein Spezialfahrplan.

Am Samstagnachmittag werden gemäss Mitteilung der SBB 27 Extrazüge aus der ganzen Schweiz nach Zürich fahren und in der Nacht die Stadt wieder in alle Landesteile verlassen. Sowohl im nationalen als auch im regionalen Verkehr stehen Verbindungen bis in die frühen Morgenstunden zur Verfügung.

Um der hohen Nachfrage gerecht zu werden, werden zahlreiche reguläre Züge mit zusätzlichen Wagen ausgestattet. Rund 65 Mitarbeitende der SBB werden an den Bahnhöfen in Zürich bereitstehen, um den Reisenden bei Fragen Unterstützung zu bieten.

HB oder Bahnhof Enge

Für eine entspannte An- und Rückreise empfiehlt die SBB, über Zürich HB oder Zürich Enge zu reisen. Beim Bahnhof Zürich Stadelhofen könne es zu Engpässen kommen.

Bis 4 Uhr morgens

Die Nacht-S-Bahnen und Busse im Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) werden bis 4 Uhr morgens fahren.

Die Trams und Busse der Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) folgen einem speziellen Fahrplan, der in der ZVV-App oder auf www.zvv.ch eingesehen werden kann. 

Bahnreisenden, die ausserhalb des ZVV- und Z-Pass-Gebietes unterwegs sind, empfiehlt die SBB das «City-Ticket Zürich». Dieses ist am Anreisetag und in der darauffolgenden Nacht bis 5 Uhr gültig. Bei der Anreise aus dem ZVV- und Z-Pass-Gebiet empfiehlt sich bei der Hinreise der Kauf einer Tageskarte. 

Details zu den Fahrplänen, der Street Parade und allen Events können dem Street-Parade-Fahrplanflyer oder dem Street-Parade-Magazin entnommen werden, welche beide seit dem 28. Juli 2025 an allen Bahnhöfen aufliegen. Detailinfos gibt es auch auf der SBB Webseite, der ZVV-Webseite oder rund um die Uhr beim Rail Service 0848 44 66 88 zum Lokaltarif.

www.streetparade.com

> Street Parade App

Zürioberland24/bt