Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
18.07.2025
18.07.2025 07:47 Uhr

Pilzalarm am Holzsteg

An schönen Tagen zieht der Holzsteg zahlreiche Besucher an. Ist es damit bald vorbei?
An schönen Tagen zieht der Holzsteg zahlreiche Besucher an. Ist es damit bald vorbei? Bild: zVg
Der Holzsteg zwischen Rapperswil-Jona und Hurden könnte zum Sicherheitsrisiko werden. Wegen eines Pilzbefalls werden die Eichenpfähle mürbe. Dies schreibt die «Linth-Zeitung».

Es sind keine guten Neuigkeiten für die Einwohner von Rapperswil-Jona und Umgebung. Der 841 Meter lange Holzsteg nach Hurden, seit 2001 in Betrieb und eine der grössten Attraktionen der Region, steht möglicherweise vor dem Ende seiner Lebensdauer.

Eichenwirrling

Ein Pilzbefall (Eichenwirrling) beeinträchtigt zunehmend die Stabilität der 233 Eichenpfähle. Die Stadt geht davon aus, dass alle Pfähle betroffen sind – in unterschiedlichem Ausmass.

Wachsende Investitionen

Trotz jährlicher Kontrollen und wachsender Investitionen in den Unterhalt (2023 rund 200'000 Franken) kann die ursprüngliche Lebensdauer von 50 bis 70 Jahren wohl nur schwer erreicht werden. Die Stadt trifft Sofortmassnahmen zur Erhaltung und Sicherheit des Stegs.  «Die notwendigen Unterhaltsarbeiten sind in den letzten Jahren stetig angestiegen», sagt der Daniel Keller, Kommunikationschef von Rapperswil-Jona, zur «Linth-Zeitung».

Neubau statt Sanierung

Eine Machbarkeitsstudie zur langfristigen Zukunft läuft noch, doch das Budget 2025 der Stadt deutet auf einen Ersatzneubau hin. Für 2028/29 sind knapp eine Million Franken für einen Projektwettbewerb eingeplant. Ein Neubau könnte laut Fachleuten ähnlich teuer sein wie eine aufwändige Sanierung.

tre