Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Sport
09.07.2025
09.07.2025 06:37 Uhr

Der Zehnkämpfer aus Buttikon

Reto Fässler kommt aus Samstagern, startet aber für den Turnverein Buttikon-Schübelbach.
Reto Fässler kommt aus Samstagern, startet aber für den Turnverein Buttikon-Schübelbach. Bild: Robin Furrer
Reto Fässler muss im Zehnkampf gleich zehn Disziplinen beherrschen. Dass ihm das gelingt, zeigte er jüngst am Eidgenössischen Turnfest. Hartes Training und Talent machens möglich.

Es ist die Königsdisziplin der Leichtathletik: Zehnkampf. Vier Lauf-, drei Sprung- und drei Wurfdisziplinen fordern von den Athleten Flexibilität, Kraft und Ausdauer. Einer dieser Athleten ist der 23-jährige Reto Fässler aus Samstagern, der für den Turnverein Buttikon-Schübelbach an den Start geht. Fässler hat Talent. Das hat er jüngst am Eidgenössischen Turnfest im Juni bewiesen, das gleichzeitig auch die Schweizer Meisterschaft war.

Für Fässler lief der Wettkampf richtig gut. Bis zur siebten Disziplin führte er sogar mit 150 Punkten Vorsprung. «Da habe ich langsam realisiert, dass ich den ETF-Titel holen kann», sagt Fässler. Doch dann kam der Stabhochsprung am zweiten Wettkampftag. Eine gewisse Anspannung setzte ein, die er so normalerweise nicht kennt. Zudem kamen viele Zuschauende nach Lausanne, um Fässler anzufeuern. Doch irgendwie wollte es beim Stabhochsprung nicht so richtig klappen. «Selbst mein Trainer sagte, dass er mich an diesem Tag nicht mehr erreichen konnte», sagt Fässler. Er sei wie in einer Art Tunnelblick gewesen.

In der Wertung der Schweizer Meisterschaft reichte es am Ende des Tages mit 7335 Punkten für den dritten Platz.Sieger Louis Miller erreichte 125 Punkte mehr.

Fässler beendete den Wettkampf jedoch als Turnfestsieger, da die ersten Zwei nicht mit einem Turnverein gemeldet waren und so nicht für die ETF-Wertung berücksichtigt wurden. Ein grosser Erfolg, wie Fässler sagt, da das ETF nur alle sechs Jahre stattfindet. An diesem Wochenende knackte Fässler gleich vier persönliche Bestleistungen. Zudem verbesserte er seinen nur wenige Wochen zuvor in Landquart aufgestellten Kantonalrekord um weitere 14 Punkte. Die Form scheint also zu stimmen.

Robin Furrer, Redaktion March24 & Höfe24