Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Schänis
26.06.2025

Gemeinsam gegen Neophyten

Die Goldrute (l.)  ist eine der häufigsten Neophyten der Schweiz. Neophyten sollten nur in den entsprechenden Spezialsäcken entsorgt werden (r.).
Die Goldrute (l.) ist eine der häufigsten Neophyten der Schweiz. Neophyten sollten nur in den entsprechenden Spezialsäcken entsorgt werden (r.). Bild: www.pixabay.com/Artur Pawlak/LinthSicht, Nr. 119/Juni 2025/Collage: Linth24
Um einheimische Pflanzen- & Tierarten und deren Lebensräume vor der schädlichen Ausbreitung von Neophyten zu schützen, bittet der Gemeinderat Schänis die Bevölkerung um Mithilfe.

Neophyten gehören zu den sogenannten Neobiota. Bei Neobiota handelt es sich um Pflanzen und Tiere, die durch menschliche Aktivitäten in Gebiete eingeführt wurden, in denen sie ursprünglich nicht heimisch waren.

Von verschiedenen Neophytenarten ist bekannt, dass sie Mensch und Umwelt gefährden oder die biologische Vielfalt, Ökosystemleistungen sowie deren nachhaltige Nutzung beeinträchtigen können – und zwar deshalb, weil sie sich in der neuen Umgebung stark ausbreiten. Diese Pflanzenarten werden als invasive Neophyten bezeichnet.

Arten, Merkblätter, Infos

Eine Liste der invasiven und potentiell invasiven Neophyten sowie weitere spannende Informationen zum Thema hält der Kanton hier bereit: www.sg.ch/neobiota und www.sg.ch/neophyten.

Helfen Sie mit

Es ist die Beteiligung aller Grundeigentümer notwendig, damit einheimische Pflanzen- und Tierarten und deren Lebensräume vor der schädlichen Ausbreitung von Neophyten geschützt werden können. 

Die Gemeinden stellen für die Entsorgung der Neophyten der Einwohnerschaft Spezialsäcke zur Verfügung. Die vollen Neophytensäcke können zusammen mit dem normalen Hauskehricht entsorgt werden.

Neophyten nicht in Grünabfuhr!

Eine Entsorgung von Neophyten mit Grüngut ist verboten. 

Währenddem Grüngut weiterverwertet wird, müssen Neophyten verbrannt werden, um eine Verbreitung zu verhindern. Spezialsäcke zur Entsorgung von Neophyten können im Gemeindehaus 
am Schalter des Einwohneramtes sowie beim Bauamt gratis bezogen werden. 

Der Gemeinderat dankt allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die bei der Bekämpfung von Neophyten aktiv mithelfen und damit unsere Flora und Fauna schützen. 

Gemeinde Schänis, LinthSicht, Nr. 119/Juni 2025/Linth24