Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Region
25.06.2025

Buchhaltung & Lohnabrechnung in Unternehmen

Aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung und verschärfter rechtlicher Vorgaben gilt es für Unternehmen bei Buchhaltung & Lohnabrechnung mehrere wichtige Dinge zu beachten. (Symbolbild)
Aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung und verschärfter rechtlicher Vorgaben gilt es für Unternehmen bei Buchhaltung & Lohnabrechnung mehrere wichtige Dinge zu beachten. (Symbolbild) Bild: www.pixabay.com
Die Schweiz bleibt auch 2025 ein stabiler Standort, doch Unternehmen müssen sich auf neue Anforderungen im Bereich Buchhaltung und Lohnabrechnung einstellen.

1. Digitalisierung und e-Standards

Die Automatisierung in der Buchhaltung schreitet voran. Elektronische Formate und die Einhaltung der Geschäftsbücherverordnung (GeBüV) sind zentral. KMU sollten sicherstellen, dass ihre Software Swiss GAAP FER oder OR Art. 957 ff. entspricht.

2. Lohnabrechnung: Fokus auf Korrektheit

Die Anforderungen an Lohnabrechnungen steigen. Korrekte Angaben zu AHV/IV/EO und BVG sind Pflicht – besonders bei saisonaler oder internationaler Beschäftigung. Die neuen ESTV-Richtlinien verlangen detaillierte Lohnausweise inkl. Fringe Benefits.

3. Quellensteuer: Neue Dokumentationspflichten

Mit der überarbeiteten Quellensteuerverordnung (QStV) 2025 müssen Arbeitgeber den Steuerstatus grenzüberschreitend tätiger Mitarbeitender genau prüfen und alle relevanten Dokumente digital archivieren – auch bei Outsourcing.

4. Datenschutz im Fokus

Seit der Revision des DSG 2023 gelten strenge Regeln für die Verarbeitung sensibler Personaldaten. Die Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern ist nur mit Auftragsdatenbearbeitungsvertrag zulässig.

5. Internationale Vorschriften

Bei EU-Bezug sind DSGVO-Vorgaben einzuhalten. Auch bei grenzüberschreitender Beschäftigung sind Sozialversicherungsabkommen (z. B. mit EU/EFTA) zu berücksichtigen. Die Buchhaltung muss Versicherungsstatus und Beitragspflichten prüfen.

6. Outsourcing im Trend

Viele Unternehmen setzen 2025 auf externe Dienstleister für Buchhaltung und Lohnadministration. Gefragt sind All-in-One-Lösungen inkl. automatisierter Datenübermittlung, Lohnausweise, Quellensteuerabrechnung und DSG-konformer Archivierung.

7. Neugründung: Pflichten ab dem ersten Tag

Neue Unternehmen müssen ab Beginn eine korrekte Buchhaltung und Lohnabrechnung sicherstellen – inklusive AHV-Anmeldung und ggf. FINMA-Meldung in regulierten Branchen.

8. Wichtige Informationsquellen

  • ESTV: Steuerrecht, Quellensteuer
  • AHV/IV: Beiträge und Leistungen
  • SECO: Arbeitsrecht und Mindestlöhne
  • Datenschutzgesetz.ch: DSG-Infos und Vorlagen

Fazit

2025 sind Buchhaltung und Lohnabrechnung entscheidende Compliance-Bereiche. Wer rechtzeitig auf digitale Standards, Datenschutz und internationale Regelungen reagiert, sichert sich Stabilität und Wettbewerbsfähigkeit.

Professionelle Unterstützung

Fachkundige Anbieter wie Goldblum & Partners helfen Unternehmen, den hohen Anforderungen in der Schweiz und international gerecht zu werden.

MM