Der EuroMillions-Jackpot ist auf die Rekordsumme von 235 Millionen Euro angewachsen – und bleibt weiterhin ungeknackt. Seit mehreren Ziehungen konnte kein Teilnehmer alle sieben Gewinnzahlen richtig tippen. Damit steht einer der höchsten Jackpotbeträge in der Geschichte der Lotterie zur Ausschüttung bereit.
Spannung steigt in ganz Europa
EuroMillions wird in mehreren europäischen Ländern gespielt, darunter Frankreich, Spanien, Belgien, Österreich und die Schweiz. Mit jeder Ziehung steigt die Beteiligung, denn die Aussicht auf einen Gewinn in dreistelliger Millionenhöhe weckt grosse Erwartungen.
In der Schweiz kann ein Tipp bereits ab 3.50 Franken abgegeben werden. Gespielt wird mit fünf Hauptzahlen und zwei sogenannten Sternzahlen. Nur wer alle sieben korrekt vorhersagt, knackt den Jackpot.
Obergrenze
Der Jackpot hat aktuell die festgelegte Obergrenze von 235 Millionen Euro erreicht. Laut Spielregeln darf dieser Betrag nicht weiter steigen. Bleibt auch bei den kommenden Ziehungen ein Hauptgewinn aus, wird die Summe schrittweise auf die nächsthöhere Gewinnklasse verteilt.
Die derzeitige Jackpot-Obergrenze wurde zuletzt 2022 angepasst und kann bis auf 250 Millionen Euro angehoben werden. Noch sind also weitere Steigerungen möglich – vorausgesetzt, auch in den kommenden Ziehungen gibt es keinen Volltreffer.
Chance auf Millionen
Die Gewinnwahrscheinlichkeit für den Hauptpreis liegt bei etwa 1 zu 139 Millionen. Trotzdem nehmen Woche für Woche Millionen Menschen teil – für viele ist es die Hoffnung auf ein sorgenfreies Leben.
Den bislang höchsten Gewinn bei EuroMillions sicherte sich 2022 ein Spieler aus Grossbritannien mit 230 Millionen Euro. Der aktuelle Stand liegt nun sogar noch darüber.
Nächste Ziehung
Die nächste Ziehung findet am Freitagabend statt. Tipps können bis kurz vor Annahmeschluss in Lottoannahmestellen oder online abgegeben werden. Sollte auch diese Runde ohne Hauptgewinn enden, bleibt die Spannung hoch – und die Summe rekordverdächtig.