Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Fussball
06.06.2025
06.06.2025 17:54 Uhr

Uznach stolpert gegen Dussnang

An der Benknerstrasse musste sich der FC Uznach (rot-schwarz) gegen den FC Dussnang trotz Überlegenheit mit einem Remis begnügen.
An der Benknerstrasse musste sich der FC Uznach (rot-schwarz) gegen den FC Dussnang trotz Überlegenheit mit einem Remis begnügen. Bild: FC Uznach
Ein klar überlegener, aber ineffizienter FC Uznach kommt daheim gegen einen tapfer kämpfenden FC Dussnang nur zu einem 2:2-Unentschieden und sieht seine Aufstiegschancen schwinden.

FCU-Spieler Sebastian Kemp berichtet aus erster Hand über die Partie:

Nur ein FCU-Tor trotz vieler Chancen in erster Halbzeit

«Nach dem Sieg letzten Samstag ging es am Mittwochabend mit dem Heimspiel gegen Dussnang bereits wieder weiter. Der nasse, kurz geschnittene Platz ermöglichte ein schnelles Passspiel und die Uzner konnten sich gleich mehrere gute Chancen erspielen. Batista de Lemos hatte die Führung mehrmals auf dem Fuss. Einmal scheiterte er nach einem Zuspiel von Kemp aus kürzester Distanz am Torhüter. Ein anderes Mal brachte er den Ball nach einer Flanke Magnos per Direktabnahme eigentlich perfekt aufs Tor, wo ein Verteidiger auf der Linie aber noch retten konnte.

Die Uzner (rot-schwarz) waren häufig in der Offensive anzutreffen. Bild: FC Uznach

Des Weiteren verschoss S. Steiner noch einen Elfmeter nach einem Foulspiel an Schärer. Erst in der 37. Minute kam dann der lang ersehnte Treffer. Mit dem Einwurf Steiners und der Ablage Schärers konnte Kemp in die Mitte ziehen und von der Strafraumgrenze aus einnetzen.

Auf der Gegenseite gab es wenig klare Torchancen. Einzig durch lange Bälle auf ihren schnellen Stürmer konnten die Dussnanger ein wenig Unruhe stiften. Die Innenverteidiger Widmer und Lindemann konnten die Gefahr aber immer abgeklärt beseitigen.

FCU-Torhüter Filipe Pereira Dinis (r.) hatte wenig zu tun und musste bis Spielende trotzdem zweimal hinter sich greifen. Bild: FC Uznach

Dussnang mit Konter und Penalty erfolgreich

Im zweiten Durchgang zeigten die Uzner wieder viele erfolglose Angriffe. Unbedingt hätte man das 2:0 finden müssen, da Dussnang noch hartnäckig weiterkämpfte. Mit einem schönen Spielzug im Konter erzielten sie in der 60. Minute den Ausgleich. In der 79. Minute wurde den Gästen sogar noch ein Elfmeter zugeschrieben, als Lindemann an der Grundlinie den Gegner wegdrängte, welches in den Augen des Schiedsrichters aber ein zu hartes Einsteigen war. Hoch und mittig wurde der Penalty dann geschossen und somit Dinis Pereira, der sich für eine Ecke entschied, keine Chance gelassen.

Impression einer weiteren Spielszene. Bild: FC Uznach

Mit vielen Flanken, vor allem aus Standards warf man wieder alles nach vorne. Zumindest einen Punkt sicherte Bonic den Uzner noch mit einem Direktschuss, als die Dussnanger Verteidigung den Ball nicht klären konnte. Kurz vor Schlusspfiff kam Schärer mit seinem Kopfball fast zum Siegestreffer, der aber vom Torhüter noch spektakulär verwehrt wurde. Als grosses Manko der Leistung muss natürlich die Chancenverwertung genannt werden. Dem Gegner waren die Uzner klar überlegen, aber mit grossem Einsatz konnte sich Dussnang trotzdem verdient einen Punkt erkämpfen.

Beide Teams beim Abklatschen. Nach Ablauf der vollen Spielzeit konnten die Gäste aus dem Thurgau zufriedener sein als die Uzner. Bild: FC Uznach

Nur noch minime Aufstiegschancen

Nun sind die Aufstiegschancen sehr klein und nur noch mit grossem Versagen von Sirnach und Wängi und zusätzlich mit einem Sieg gegen Wängi in der Direktbegegnung am nächsten und letzten Spieltag, möglich. Dieser wird nach einem spielfreien Wochenende am 14. Juni, in Wängi, um 17:00 Uhr stattfinden.»

Sebastian Kemp, FC Uznach