Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Sport
04.06.2025
05.06.2025 06:24 Uhr

Steher-Showdown im offenen Oval

Emilien Clère aus Frankreich sicherte sich den Sieg im ersten Lauf im Steher-Rennen.
Emilien Clère aus Frankreich sicherte sich den Sieg im ersten Lauf im Steher-Rennen. Bild: Markus Arnitz, Zürich24
Volle Tribünen, heulende Motoren und nostalgischer Zauber: Die Offene Rennbahn Oerlikon wurde am Dienstag erneut zum lebendigen Treffpunkt für Sportfans aller Generationen.

Die Offene Rennbahn Oerlikon erwachte am Dienstagabend zu neuem Leben. Bei Frühsommerwetter versammelten sich Radsportbegeisterte jeden Alters, um die traditionsreichen Steherrennen zu erleben. Knatternde Motorräder, der Duft von Bratwurst und eine elektrisierende Atmosphäre erfüllten das Oval.

Tradition trifft Tempo

Die Steherrennen, bei denen Radfahrer im Windschatten von Motorrädern mit bis zu 80 km/h über die Bahn jagen, sind ein Relikt aus einer anderen Zeit. Trotzdem oder gerade deswegen, immer noch aktuell. Die Offene Rennbahn Oerlikon ist die älteste Sportarena der Schweiz. Seit 1912 bildet sie einen Fixpunkt im Zürcher Sportkalender.  Auf der Offenen Rennbahn Oerlikon sehen die «Gümmeler» jeden Alters nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern erfahren auch ein Stück gelebte Geschichte. Hier fuhren einst Legenden wie Hugo Koblet und noch heute zieht die Bahn Jung und Alt in ihren Bann. 

  • Einzelverfolgung am Abendrennen in der Offenen Rennbahn Oerlikon am 3. Juni 2025 Bild: Markus Arnitz, Zürich24
    1 / 19
  • Einzelverfolgung am Abendrennen in der Offenen Rennbahn Oerlikon am 3. Juni 2025 Bild: Markus Arnitz, Zürich24
    2 / 19
  • Einzelverfolgung am Abendrennen in der Offenen Rennbahn Oerlikon am 3. Juni 2025 Bild: Markus Arnitz, Zürich24
    3 / 19
  • Einzelverfolgung am Abendrennen in der Offenen Rennbahn Oerlikon am 3. Juni 2025 Bild: Markus Arnitz, Zürich24
    4 / 19
  • Jasmin Liechti, Schweizermeisterin Einzelverfolgung Bild: Markus Arnitz, Zürich24
    5 / 19
  • Aufwärmen im Oval Bild: Markus Arnitz, Zürich24
    6 / 19
  • Aufwärmen im Oval Bild: Markus Arnitz, Zürich24
    7 / 19
  • Aufwärmen im Oval Bild: Markus Arnitz, Zürich24
    8 / 19
  • Aufwärmen im Oval Bild: Markus Arnitz, Zürich24
    9 / 19
  • Impressionen vom Abendrennen in der Offenen Rennbahn Oerlikon am 3. Juni 2025 Bild: Markus Arnitz, Zürich24
    10 / 19
  • Impressionen vom Abendrennen in der Offenen Rennbahn Oerlikon am 3. Juni 2025 Bild: Markus Arnitz, Zürich24
    11 / 19
  • Impressionen vom Abendrennen in der Offenen Rennbahn Oerlikon am 3. Juni 2025 Bild: Markus Arnitz, Zürich24
    12 / 19
  • Impressionen vom Abendrennen in der Offenen Rennbahn Oerlikon am 3. Juni 2025 Bild: Markus Arnitz, Zürich24
    13 / 19
  • Impressionen vom Abendrennen in der Offenen Rennbahn Oerlikon am 3. Juni 2025 Bild: Markus Arnitz, Zürich24
    14 / 19
  • Mit vollem Einsatz mit dabei. Dem Teamkollegen wird die Rundenzeit nachgeschrien. Bild: Markus Arnitz, Zürich24
    15 / 19
  • Starthilfe Bild: Markus Arnitz, Zürich24
    16 / 19
  • Startschuss für die nächste Runde Bild: Markus Arnitz, Zürich24
    17 / 19
  • Alex Vogel gewinnt das Ausscheidungsrennen Bild: Markus Arnitz, Zürich24
    18 / 19
  • Diskussion der Kommissare wegen unsportlichem Verhalten eines Fahrers Bild: Markus Arnitz, Zürich24
    19 / 19

Schweizer Meister im Alleingang

Es war der Abend der langen Schatten und schnellen Beine. Auf der Offenen Rennbahn Oerlikon ging es um nichts weniger als Edelmetall: Die Schweizer Meisterschaften in der Einzelverfolgung. Bei den Damen fuhr Jasmin Liechti mit präzisem Tritt und unbeirrtem Blick zum Titel – kontrolliert, konstant, kompromisslos. Sie liess ihrer Konkurrenz wenig Luft zum Atmen.

Bei der Einzelverfolgung der Herren schraubte Alex Vogel die Zeit nach unten und die Spannung nach oben. In einem Rennen, das von Kraft und Kühle lebte, liess er keinen Zweifel daran, wer die Nase vorn hat. Gold für Vogel, mit Stil und Stehvermögen.

Donnern im Oval

Wenn der Asphalt bebt und der Wind keine Gnade kennt, dann ist Steher-Zeit. Im Abendrennen der motorisierten Klassiker zeigte der vierfache französische Meister Emilien Clère seine Überlegenheit. Er ist der Herr des Ovals. Hinter seinem Schrittmacher fuhr der Franzose taktisch klug und mit unbändigem Tempo durch das 333-Meter-Rund und sicherte sich den Erfolg im ersten Lauf. Der Gesamtsieg ging an Jan Freuler.

  • Emilien Clère, vierfacher französischer Meister, liess sich das Steher-Rennen in den Offenen Rennbahn nicht entgehen Bild: Markus Arnitz, Zürich24
    1 / 13
  • Das Bike von Emilien Clère ist eine Hommage an die Offene Rennbahn Bild: Markus Arnitz, Zürich24
    2 / 13
  • Emilien Clère (r.) mit seinem Mechaniker Bild: Markus Arnitz, Zürich24
    3 / 13
  • Emilien Clère auf dem Weg zum Sieg im Steher-Rennen Bild: Markus Arnitz, Zürich24
    4 / 13
  • Steher-Rennen, Offene Rennbahn Oerlikon am 3. Juni 2025 Bild: Markus Arnitz, Zürich24
    5 / 13
  • Steher-Rennen, Offene Rennbahn Oerlikon am 3. Juni 2025 Bild: Markus Arnitz, Zürich24
    6 / 13
  • Steher-Rennen, Offene Rennbahn Oerlikon am 3. Juni 2025 Bild: Markus Arnitz, Zürich24
    7 / 13
  • Emilien Clère auf dem Weg zum Sieg im Steher-Rennen Bild: Markus Arnitz, Zürich24
    8 / 13
  • Steher-Rennen, Offene Rennbahn Oerlikon am 3. Juni 2025 Bild: Markus Arnitz, Zürich24
    9 / 13
  • Die tollkühnen Männer auf ihren knatternden Kisten Bild: Markus Arnitz, Zürich24
    10 / 13
  • Die tollkühnen Männer auf ihren knatternden Kisten Bild: Markus Arnitz, Zürich24
    11 / 13
  • Auch eine tollkühne Frau steckt in der Motorrad-Kluft Bild: Markus Arnitz, Zürich24
    12 / 13
  • Steher-Rennen, Offene Rennbahn Oerlikon am 3. Juni 2025 Bild: Markus Arnitz, Zürich24
    13 / 13

Treffpunkt für alle

Das Publikum? Mitgerissen. Wer die Mischung aus Benzingeruch, Tempoekstase und Körpereinsatz einmal erlebt hat, weiss: Steher-Rennen sind keine Nostalgie, sie sind pures Adrenalin auf zwei Rädern.

Die Abendrennen in Oerlikon sind längst mehr als nur Sport. Hier treffen sich Familien mit Kindern, eingefleischte Bahnradsport-Fans und immer wieder sieht man Sportlegenden, die viele noch beim Namen kennen. Man schnappt sich etwas zu essen, sitzt auf die Tribüne, geniesst, lacht und fiebert mit.

An solchen Abenden ist die Offene Rennbahn Oerlikon Treffpunkt und Zeitreise zugleich.

  • Impressionen vom Abendrennen in der Offenen Rennbahn Oerlikon am 3. Juni 2025 Bild: Markus Arnitz, Zürich24
    1 / 11
  • Wo gibt es noch für 10 Stutz Eintritt einen ganzen Abend Nervenkitzel? Bild: Markus Arnitz, Zürich24
    2 / 11
  • Wer die Offene Rennbahn Oerlikon unterstützen will, kauft eine Saisonkarte für bescheidene. 150.- Bild: Markus Arnitz, Zürich24
    3 / 11
  • Dank den freiwilligen Helfern der Interessengemeinschaft Offene Rennbahn Oerlikon (IGOR) ist dieses Sportdenkmal der Schweiz immer noch lebendig. Bild: Markus Arnitz, Zürich24
    4 / 11
  • ZSC Lions Eishockeylegende Mathias Seger (r.) mit dem bekannten Sportjournalisten Thomas Renggli Bild: Markus Arnitz, Zürich24
    5 / 11
  • ZSC Lions Eishockeylegende Mathias Seger (r.) mit dem bekannten Sportjournalisten Thomas Renggli Bild: Markus Arnitz, Zürich24
    6 / 11
  • Speaker, Offene Rennbahn Oerlikon Bild: Markus Arnitz, Zürich24
    7 / 11
  • Keine Chance für Hunger und Durst Bild: Markus Arnitz, Zürich24
    8 / 11
  • Impressionen vom Abendrennen in der Offenen Rennbahn Oerlikon am 3. Juni 2025 Bild: Markus Arnitz, Zürich24
    9 / 11
  • Impressionen vom Abendrennen in der Offenen Rennbahn Oerlikon am 3. Juni 2025 Bild: Markus Arnitz, Zürich24
    10 / 11
  • Ehre für Hugo Koblet Bild: Markus Arnitz, Zürich24
    11 / 11

Ort: Offene Rennbahn Oerlikon, Thurgauerstrasse 2, Zürich
Renntage: jeweils dienstags, ab 18:00 Uhr
Tickets: an der Abendkasse ab 16:30 Uhr
www.rennbahn-oerlikon.ch

Markus Arnitz, Xenia Langenauer, Thomas Renggli