Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Region
27.05.2025
27.05.2025 07:36 Uhr

Atzmännig: leichtes Minus und Zukunftspläne

Atzmännig Geschäftsleiter Roger Meier blickt zurück auf ein Jahr voller Herausforderungen.
Atzmännig Geschäftsleiter Roger Meier blickt zurück auf ein Jahr voller Herausforderungen. Bild: Markus Arnitz, Linth24
An der 63. Generalversammlung der Sportbahnen Atzmännig AG zeigte sich: Der Winter war schwach, nun soll der Sommer mit neuen Ideen Schwung bringen.

Geschäftsführer Roger Meier sprach offen: Trotz solider Erträge in Gastronomie und Transportanlagen schliesst das Jahr 2024 mit einem Verlust von 233’013 Franken. Zwischen Januar und März 2024 blieben Gäste aus, der Umsatz litt. Auch der Seilpark verzeichnete das schwächste Jahr seit zehn Jahren, beim Campingplatz fehlten 74 Stellplätze; eine Folge einer behördlich angeordneten Räumung wegen Hochwassergefahr. Immerhin: Sesselbahnen und Skilifte schnitten besser ab als im Vorjahr, aber sie sollten einen Umsatz von rund 1,4 Millionen Franken bringen. Der April 2025 brachte einen positiven Impuls: bestes Wetter, viele Gäste.

Neues Projekt für die Zukunft

Das grosse Zukunftsthema: das Generationenprojekt. Projektleiter Christian Hasler stellte eine neue Anlage mit Rodelbahn und Sessellift vor. Die heutigen Bahnen sind über 50 Jahre alt. Ziel ist ein nachhaltiger Neubau mit einfacherem Betrieb. Varianten wurden geprüft, nun verfolgt man eine Lösung mit Tal- und Bergstation, einer längeren Rodelbahn und besserer Einbettung in die Landschaft.

  • 66 Gäste folgten der Einladung an die Generalversammlung der Sportbahnen Atzmännig AG Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 5
  • Mitglieder des Verwaltungsrats: v.l. Mirco Egolf, Vijay Singh, Roger Meier Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 5
  • Claudia De Boni, Verwaltungsratspräsidentin Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 5
  • Christian Hasler, Projektleiter Generationenprojekt Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 5
  • Christian Hasler erklärt die geplanten Innovationen auf der Karte Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 5

Herausforderungen in der Gastronomie

Die Gastronomie hatte ein schwieriges Jahr: Personalmangel und interne Differenzen führten im September zur Schliessung der Brustenegg-Hütte im Tagesgeschäft. Ab Dezember startete das neue Team mit frischem Elan. Die Übernachtungen gingen um 21 % zurück, die PODhouse-Auslastung lag bei 39 %.

Campingplatz

Die Räumungsverfügung für den Campingplatz sorgt für Emotionen. Viele Mieter waren seit Jahrzehnten dort. Obwohl eine Beschwerde eingereicht wurde, muss das Verwaltungsgericht erneut prüfen. 60 von 74 Mietparteien haben bereits geräumt. Ist dies das Ende einer Ära?

Kultur, Promis und neue Technik

Trotz allem geht es auch vorwärts: Mit dem Projekt «Atzmännig Kultur» und der neuen Attraktion «Jungle Loop» setzt man weiter auf Sommerangebote. Drehs mit Zendaya und ein TV-Abenteuer mit Claudio Zuccolini und Nick Hartmann bringen Aufmerksamkeit. Auch das neue Reservierungssystem Odoo wurde eingeführt.

Wahlen und Finanzen

Die Jahresrechnung wurde genehmigt, auf eine Dividende verzichtet. Claudia De Boni bleibt Verwaltungsratspräsidentin, OBT  die Revisionsstelle.

Markus Arnitz, Linth24