Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Region
19.05.2025
19.05.2025 07:46 Uhr

5 Jahre Essen, Wärme, Würde

Amine Diare Conde zauberte aus dem Nichts eine Organisation, die jede Woche Tausende Menschen mit Essen versorgt.
Amine Diare Conde zauberte aus dem Nichts eine Organisation, die jede Woche Tausende Menschen mit Essen versorgt. Bild: Markus Arnitz, Linth24
«Essen für Alle» feiert sein fünfjähriges Bestehen. Was als Notaktion begann, ist heute ein Ort der Menschlichkeit mitten in Zürich.

Zürich, Frühjahr 2020. Die Stadt steht still, das öffentliche Leben lahmt, viele verlieren Jobs, Perspektiven und das tägliche Brot. Doch während viele sich abschotten, geht einer hinaus: Amine Diare Conde, damals Anfang zwanzig, Flüchtling aus Guinea, einem der ärmsten Länder des afrikanischen Kontinents. Er stellt sich mit ein paar Kisten auf die Strasse. Nicht, um zu nehmen, sondern zu geben.

Mangel und ein Mann mit Mut

Amine verteilt Lebensmittel. Später hilft ihm ein Freund, dann zehn, bald sind es hunderte. Die Schlange wächst, Woche für Woche. Nicht nur Bedürftige stehen da, auch jene, die helfen wollen. Es ist der Anfang von «Essen für Alle». Eine Bewegung. Eine Solidaritätswelle. Eine der sichtbarsten zivilgesellschaftlichen Antworten auf soziale Not in der Schweiz.

Ein Ort der Hoffnung

Heute, fünf Jahre später, ist aus dem improvisierten Anfang eine gut organisierte Struktur geworden. Die Abgabestelle an der Allmendstrasse 93 in Zürich ist nicht nur ein Ort, an dem Menschen Lebensmittel erhalten. Sie ist zu einem sozialen Treffpunkt geworden. Menschen verschiedenster Herkunft begegnen sich hier mit Respekt und auf Augenhöhe.

Jeden Samstag versorgen die Freiwilligen bis zu 1500 Personen mit Lebensmitteln. Darunter viele Sans-Papiers, Armutsbetroffene, Alleinerziehende. «Essen für Alle» ist mehr als eine Abgabestelle. Es ist ein Symbol, dass niemand vergessen wird.

 

  • 5 Jahre Jubiläum «Essen für Alle» in Zürich Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 13
  • v.l. Ermuun Oyungerel, Amine Diare Conde Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 13
  • 5 Jahre Jubiläum «Essen für Alle» in Zürich Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 13
  • v.l. Amine Diare Conde, Präsident; Mamadou, Koordinator Aussenbereich Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 13
  • 5 Jahre Jubiläum «Essen für Alle» in Zürich Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 13
  • v.l. Diar, Koordination Logistik & Lieferung; Amine Diare Conde Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 13
  • 5 Jahre Jubiläum «Essen für Alle» in Zürich Bild: Markus Arnitz, Linth24
    7 / 13
  • 5 Jahre Jubiläum «Essen für Alle» in Zürich Bild: Markus Arnitz, Linth24
    8 / 13
  • 5 Jahre Jubiläum «Essen für Alle» in Zürich Bild: Markus Arnitz, Linth24
    9 / 13
  • 5 Jahre Jubiläum «Essen für Alle» in Zürich Bild: Markus Arnitz, Linth24
    10 / 13
  • 5 Jahre Jubiläum «Essen für Alle» in Zürich Bild: Markus Arnitz, Linth24
    11 / 13
  • v.l. Amine Diare Conde; Andreas, Verantwortlicher Innenbereich Zürich Bild: Markus Arnitz, Linth24
    12 / 13
  • 5 Jahre Jubiläum «Essen für Alle» in Zürich Bild: Markus Arnitz, Linth24
    13 / 13

Der Mann hinter der Bewegung

Amine Diare Conde, der Initiant von «Essen für Alle» stammt aus Guinea. Als Flüchtling kam er in die Schweiz. Mit wenig Gepäck, aber viel Tatkraft. Was ihn antreibt?  «Ich weiss, wie es sich anfühlt, Hunger zu haben», sagt er leise. Und lächelt. Bescheiden, wie immer. Amine, der längst eine Führungsfigur geworden ist, bleibt bodenständig. Heute ist er ein Gesicht der Hoffnung in Zürich.

Die Idee lebt, weil sie geteilt wird

«Essen für Alle» ist längst mehr als eine Lebensmittelabgabe. Es ist ein Ort des Zuhörens. Ein Netzwerk aus Freiwilligen, Spendern, Nachbarn. Sozialarbeitende treffen hier auf Rentnerinnen, IT-Spezialisten reichen Tüten, Geflüchtete helfen Geflüchteten. Es ist, als hätte jemand die Stadt an der Hand genommen und ihr gezeigt, wie Solidarität aussieht.

Fünf Jahre. Weiter geht’s!

Am 11. Mai wurde gefeiert. Mit Musik, Tänzen, Essen. Aber vor allem mit Begegnungen. Es gab Ansprachen, es wurde getanzt, gelacht, es war laut und herzlich. Und man fühlte, als sei die Stadt für einen Moment genau dort, wo sie sein sollte.

Amine bedankte sich bei den engsten Mitarbeitenden, beim Vorstand, bei Sponsoren, Freunden. Und während sein Team jedem im Raum noch ein kleines Geschenk in die Hand drückte, sagte er noch einen Satz ins Mikrofon: «Danke. Wir machen weiter.» Niemand zweifelte daran. 

  • 5 Jahre Jubiläum «Essen für Alle» in Zürich Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 13
  • Es wurde getanzt, getrommelt, gelacht, gefeiert. Für einen Tag waren alle Grenzen aufgehoben. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 13
  • Pure Lebensfreude. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 13
  • Nha Nguyen Itschner, Finanzen; Amine Diare Conde, Initiator und Präsident Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 13
  • 5 Jahre Jubiläum «Essen für Alle» in Zürich Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 13
  • 5 Jahre Jubiläum «Essen für Alle» in Zürich Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 13
  • Nha Nguyen Itschner, Finanzen; Amine Diare Conde, Initiator und Präsident überreichen Geschenke Bild: Markus Arnitz, Linth24
    7 / 13
  • v.l. Farhad; Shimal; Omid Ghorbani, Koordinator Abgabestellen Schweiz Bild: Markus Arnitz, Linth24
    8 / 13
  • 5 Jahre Jubiläum «Essen für Alle» in Zürich Bild: Markus Arnitz, Linth24
    9 / 13
  • 5 Jahre Jubiläum «Essen für Alle» in Zürich Bild: Markus Arnitz, Linth24
    10 / 13
  • v.l. Farhad und Shimal halten das Lager in Zürich auf Top-Niveau. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    11 / 13
  • 5 Jahre Jubiläum «Essen für Alle» in Zürich Bild: Markus Arnitz, Linth24
    12 / 13
  • 5 Jahre Jubiläum «Essen für Alle» in Zürich Bild: Markus Arnitz, Linth24
    13 / 13

Der Verein «Essen für Alle» verteilt Lebensmittel in Zürich, Schwyz, Chur, Biel und Glarus.

Informationen: https://www.essenfueralle.org

Spenden: https://www.essenfueralle.org/spenden/

Markus Arnitz, Zürich24