Die Jungen Grünliberalen haben sich zum Ziel gesetzt, zur zweitstärksten Jungpartei im Kanton aufzusteigen. Zusammen mit der Mutterpartei will die jglp einen Sitz in der grossen Kammer zurückerobern.
WAHL19: JUNGE GLP MIT GROSSEN ZIELEN

Folgende Junge Grünliberale wollen im Herbst nach Bern:
- Yves Betschart, 21, Bernhardzell, Student der sozialen Arbeit
- Andreas Bisig, 25, Rapperswil-Jona, Masterstudent in Unternehmensführung
- Tobias Bruderer, 24, Nesslau, Bankkaufmann
- Fabian Giuliani, 27, St.Gallen, Auditor bei der Staatsanwaltschaft
- Selina Grass, 26, Gossau, Juristin
- Anna Jäger, 18, St.Gallen, Schülerin
- Sereina Kamm, 20, Benken, Assistentin Private Banking Ausland
- Yann Kuster, 20, St.Gallen, Projektleiter Marketing
- Johannes Leutenegger, 25, Wil, Geschäftsführer
- Andrin Monstein, 27, St.Gallen, Masterstudent in Unternehmensführung
- Patrick Notter, 28, Gossau, Elektroinstallateur und Solarteur
- Tobias Uebelhart, 30, Rapperswil-Jona, Ökonom
Zukunftsgerichtete Ideen für die Schweiz
Die Nominierung ist der Start in ein intensives Wahlkampfjahr. Thematisch setzt die jglp im Wahlkampf auf die Altersvorsorge, die Rechte von LGBTI-Menschen und die Klimapolitik. In Zeiten der Polarisierung wollen die Jungen Grünliberalen mit sachpolitischen Lösungen punkten. Die jglp will den Druck der Klimastreikenden nutzen und die Forderungen der Jugendlichen in den Nationalrat tragen. Die Kandidatinnen und Kandidaten auf der Liste der jglp stehen stellvertretend für eine junge Generation. Eine junge Generation, die eine zukunftsgerichtete Politik will. Eine junge Generation, die Innovation offen gegenübersteht und die Stärke unserer Marktwirtschaft erkennt. Eine junge Generation, die eine offenere und gerechtere Gesellschaft einfordert. Wir sind jung und brauchen die Zukunft!
Foto v.l.n.r.: Anna Jäger, Tobias Bruderer, Selina Grass, Fabian Giuliani, Yann Kuster, Patrick Notter, Sereina Kamm, Andreas Bisig; abwesend: Yves Betschart, Johannes Leutenegger, Andrin Monstein, Tobias Uebelhart