Trotz einer guten Leistung im ersten Drittel und dem Führungstreffer, verlieren die Lakers gegen den Lausanne HC. Im Mitteldrittel kassieren die SCRJ Lakers innert Zehn Minuten vier Treffer zum zwischenzeitlichen 1:4. Dieser Hypothek kann Rappi nicht mehr beikommen. Im dritten Abschnitt trifft Dünner im Powerplay und die Lausanner ins leere Tor zum 2:5 Schlussstand.
Der SCRJ startet mit der fast gleichen Aufstellung wie zuletzt gegen den ZSC in die Affiche. Noël Bader hütet dieses Mal jedoch das Tor. Zu Beginn des Drittels erspielen sich Dünner, Kristo und Wellman eine herrliche Chance, können diese jedoch nicht in ein Tor ummünzen. Wenig später erzielt Casey Wellman dennoch den Führungstreffer. Mit einem satten Schuss von der blauen Linie kann er das Zuspiel von Topscorer Egli perfekt nützen. Eine aufsässige Spielweise ermöglicht den Lakers immer wieder zu Chancen zu kommen. So haben Kristo und Hüsler die Zweitore-Führung eher auf dem Stock als der Lausanne HC den Ausgleich. Auch ein erstes Boxplay kann, trotz nun grossem Druck der Gäste, unbeschadet überstanden werden. Gegen Ende des Drittels können sich beide Torhüter auszeichnen. Sowohl Stephan kann eine Topchance von Rowe zunichte machen als auch Bader hält die Null für die Lakers. Bei Simeks Geschoss hat Stephan jedoch das Nachsehen, kann sich aber auf das Torgehäuse verlassen.